Hallo oemme,
die gute alte Glühlampe, und von der schreiben wir hier, ist ein sogenannter Kaltleiter. Das bedeutet, sie leitet im kalten Zustand besser als im warmen.
Solange der Glühfaden nicht von Strom durchflossen wird, tendiert sein ohmscher Widerstand quasi gegen Null.
Wenn Du also die Lämpchen ausmisst, dann bitte immer alle im gleichen Aggregatzustand, am besten immer alle im kalten Zustand.
Kontrolliere ALLE maßgeblichen Birnchen auf die gleiche Wattzahl, wie Robert schon empfohlen hat.
Reinige einfach grundsätzlich ALLE Fassungen am besten mit einem Glaspinsel, bekommst Du in jedem gut sortiertem Schreibwarenladen (Künstlerbedarf)
Miss grundsätzlich IMMER das jeweilige Birnchen mitsamt der Fassung. Prüfe die Verdrahtung bis hin zum Relais auf Quetschungen etc.
R=U:I oder wie war das noch mit dem oemme Gesetz oder hieß das Ohmsches Gesetz?