Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Unterschiedliche Blinkerblinkinterwalle

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Unterschiedliche Blinkerblinkinterwalle

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 1 Monat her #108976

oemme

s Avatar

für die vielen, interessanten Statements. Ich werde am WE mal nach der Fehlerquelle schaun und Euren Tipps nachgehen.

Schöne Grüße

Andreas
14 Jahre 1 Monat her #108972

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Hallo oemme,



die gute alte Glühlampe, und von der schreiben wir hier, ist ein sogenannter Kaltleiter. Das bedeutet, sie leitet im kalten Zustand besser als im warmen.



Solange der Glühfaden nicht von Strom durchflossen wird, tendiert sein ohmscher Widerstand quasi gegen Null.



Wenn Du also die Lämpchen ausmisst, dann bitte immer alle im gleichen Aggregatzustand, am besten immer alle im kalten Zustand.

Kontrolliere ALLE maßgeblichen Birnchen auf die gleiche Wattzahl, wie Robert schon empfohlen hat.

Reinige einfach grundsätzlich ALLE Fassungen am besten mit einem Glaspinsel, bekommst Du in jedem gut sortiertem Schreibwarenladen (Künstlerbedarf)

Miss grundsätzlich IMMER das jeweilige Birnchen mitsamt der Fassung. Prüfe die Verdrahtung bis hin zum Relais auf Quetschungen etc.

R=U:I oder wie war das noch mit dem oemme Gesetz oder hieß das Ohmsches Gesetz?

14 Jahre 1 Monat her #108968

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo!



Ja, es ist definitiv nur ein einziges Relais, daran kann es also nicht liegen.



Meiner eigenen Erfahrung nach liegt es häufig an oxidierten Kontakten oder an einer schlechten Masseverbindung: durch den erhöhten Widerstand verändert sich dann der Blinktakt.

Also mal alle Steckverbindungen putzen und vielleicht auch mal das Birnchen samt Fassung selbst kontrollieren.



Oder man läßt es so wie es ist: mein weißer Riese blinkt schon seit 10 Jahren rechts langsamer als links ... [img]./zwinkern.gif[/img]





Schönen Gruß,

Robert
14 Jahre 1 Monat her #108957

Coup

Coups Avatar

Hi Oemme,



das kann an unterschiedlichen Wattzahlen der Glühbirnen auf einer Wagenseite liegen. Siehe auch hier:

www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t86...-blinkt-schnell.html



Gruß Kai
14 Jahre 1 Monat her #108956

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo,



ich meine, es gibt nur ein Relais, aber da lasse ich mich von den kundigeren Elektrikern gerne belehren.



Ich tippe auf eine fehlerhafte elektrische Verbindung. Mein Auto hatte das gleiche Problem. Ein Reinigen der Kontakte am Stecker hat geholfen.



Gruß

Thorsten
14 Jahre 1 Monat her #108955

oemme

s Avatar

Ja spottet nur. Wie schnell ist aus dem "V" ein "W" wenn man nicht aufpasst....
Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
  • Galerie