Es ist nirgendwo ein zweites, nachträglich umgebauter SWB-Landauet bekannt...
Jedoch ist noch bekannt dass ein deutscher Liebhaber einen SWB zum LWB-Landaulet umgebaut hatt, wenn du dies meinst.
Wohl gab es zwei SWB-Coupes, wovon eines in Hambuerger Sammlerhand geraten ist. Das war/ist das bekannte Nallinger-Coupe. Das Andere ist verunfallt und verschrottet. Eines von Beiden hatte einen niedrigverdichter Motor, aber welches von Beiden dieser verbaut hatte is (noch) unbekannt. Vom Nallinger suche ich noch immer die Fahrgestellnummer.
Dazu hatt Karl Middelhauwe aus die USA ein SWB zum verkuertzes Coupe umgebaut / umgebastelt. Dies ist ein Drittes Exemplar, aber mir gefaelt das Orginal besser, da in meimem Geschmack die Verhaeltnissen vom Orginal besser sind. Dies "dritte" Coupe in rot metallic ist soweit mir jetzt bekannt im Besitz des Werkes (Museumsammlung). Fahrgestellnummer 000938.
SGS hatt viele 600 angepasst / veredelt / verbastelt, genau wie Duchatelet in Belgien und weitere ... . SGS hatt uebrigens meist ein besonderes erkennbares Merkmal.
Auch bekannt ist der famouse Umbau des BB (Buchman) von Scheich Kalid fuer seine Tochter
Siehe uebrigens auch mal dieses Topic ueber verschiedene Coachbuilders:
www.m-100.cc/forum/topic.asp?TOPIC_ID=4723
m fr Gr aus Holland