Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: An alle W109 Schrauber

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: An alle W109 Schrauber

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 3 Monate her #108441

HotBenz

s Avatar

Hallo Patrick,



hast Du mal daran gedacht mit einer 109er HA im 108er die Ausgleichsfeder bzw. den Boge-Kram wegzulassen ?

Natürlich wird die Bremsabstützung im 108er angepasst, mit Koppelstangen.



Interessant ist in diesem Zusammenhang die Federwegbegrenzung mittels Stahlseilen,

schonmal gesehen [img]./laecheln.gif[/img]



Grüsse aus Kölle

Stefan
14 Jahre 3 Monate her #108435

Olof

s Avatar

Hoi Paul,



da hast Du natürlich recht. Ich hab da was mit L durcheinander gebracht. Die Tür und Karosserieverlängerung in Handarbeit kenn ich ja von deinem Namensbruder mit seinem Braunen.



Gruss Olof
14 Jahre 3 Monate her #108432

Mr JAJA

s Avatar

Und noch was. Bei der Luftfederung habe ich den Motorgetriebenen Kompressor abgeklemmt, oder die Leitung offen so das er kein Druck aufbaut. Da ich ein Elektrischen Kompressor drin habe der 125 psi bringt was vollkommen genuegt. Auf der Vorderachse hab ich 106 psi und hinten 96 psi. Damit ist die Leistung schon mal frei. Der MB Kompressor hat immer auf 210 psi gepumpt.



Mr.JAJA
14 Jahre 3 Monate her #108431

Mr JAJA

s Avatar

Danke Pagodino fuer die aufuerliche erleuterung.

Ich sitze in San Diego USA und hab mit H oder Abgasen nix am Hut. Den 6,3 hab ich schon abgelehn, wegen der zuvielen Projecte die noch hier stehen. Mein W109 3,5 lauft einwand frei nur dacht ich "bigger ist better".



Der Silbernen 300 SEL 4.5 ist auch schon verkauft. 45 minuten an e-bay und weg war er.



Werde mir Deine anleitung mal aufheben wenn ich ein 5 liter mit K jet bekomme.



Habe auch noch ein neuwertigen 4,5 mit Getriebe hier liegen der in einer 220 flosse eingebaut war.



Mr.JAJA
14 Jahre 3 Monate her #108418

pagodino

s Avatar

Also wenn dir nach mehr Leistung duerstet wuerde ich anderst vorgehen! Der eiserne Heinrich (6.3) ist zwar stark aber auch schwer.



Ich hab nich verstanden ob du einen 109 oder 108 hast.



Also wenn es H-vertraeglich sein soll, dann wuerde ich den M117 mit 5.0 nehmen (5.6 kam zu spaet fuer das H). Soll es Handschaltung sein so brauchst du einen aus dem 450 SLC 5.0, dessen Zwischenplatte hat praktisch noch die alten Kupplungsglockenloecher. Solle es Automatik sein, dann jeden M117 aus einem W126. Du brauchst noch SL Abgaskreummer und bist schon fast in der Seligkeit.

Bei spaeteren M117 auf K-Jetronik umbauen, und den D-jet kram rausschmeissen, auch die Benzinpumpen braucht es! Zuendung vom 500er. Wenn du einen 5.0 ergatterst so sind die Ansaugwege nioch wie beim 450er (kleinerer Durchmesser) so passt hier die D-jet-Variante des 450ers drauf und du kannst bei der D-jet bleiben oder sie durch eine Megasquirt MSII-III ersetzen. Der Trigger fuer die EFI und Zuenung kommt din den Verteiler mit einem 8-1x2 Triggerrad ( halbe KW-Drehzahl) und einem Halgeber von einem ALfa 75 (Bosch). Drosselklappensensor (wieder Alfa-Bosch) passt vorzueglich, man kann aber auch ueber MAP-Sensor arbeiten. Termostat fuer Luft und Wasser beleiben. In die Unterdruckdose kommt der Leerlaufsteller. Einziges Problem du musst die Einspritzduesen mit einem Vorwiderstand versehen (nierderomige Duesen bei der D-jet) oder andere verwenden, habe M119 verwendet. Dazu gibt es noch einen Lamdakontroller mit Breitbandlambdasonde so kannst du ueber Mega-tune auch die Einspritztabelle leichter einfahren. Ich hab noch die Einspritzringleitung von einem m119 modifiziert (ersten 2 Zylinder 2 cm rueckversetzt) und so bleibt der Druckregler auch vom m119 erhalten und die Gummiteile fliegen raus.

Solltest du eine Luftfederung haben, so wuerd ich den Kompressor aus einem Vito oder Tuareg nehmen und elektrisch betreiben.

Wenn es mehr sein soll, dann 560 mit Wurm-Kat (D4) und niederigen Steuresatz.



Hinterachse: also die 6.3 Hinterachse ist eine Luftfederachse (2.85), deshalb hat sie auf dem Zentralgehaeuse auch keine aufnahme fuer die Zentralfeder, da diese duch den Stabi ersetzt wurde. Entweder baust du ein neues Diff aus 3.5 Gehauese mit 2.85 Innenteile (auffraesen?) oder due machst eine Aufnahme fuer die Zentralfeder wie beim 300 SL-Roadster oder nimmst hinten etwas haertere Federn und ruestest die Bremsmomentabstuetzung und Stabi nach (Halterungen einschweissen).



Wo sitzt du denn, dann kann ich dir vielleicht jemand in der Naehe nennen der so etwas schon gebaut hat!





Gruss Pagodino



14 Jahre 3 Monate her #108395

Michael B.

s Avatar

Ich kenne da aber mindestens zwei Komiker mit einem Faible für Nachlauf...

Sprich:

Zumindestens in Deutschland fahren einige " Nichtsechsdreier" mit dem Fahrwerk des " Sechsdrei" herum...

Die Begründung wurde schonmal beschrieben....



Michael [img]./zwinkern.gif[/img])
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie