Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9ccc5f70dbf4a43
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: DZM Antrieb 250 SE W111/108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: DZM Antrieb 250 SE W111/108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 3 Monate her #108334

Martin aus S.

s Avatar

Hallo Heinrich,

sorri für die späte Antwort. Danke für den Hinweis, aber für 1000€ kann man ja zig von den Dingern einfachen nachfertigen. wie gesagt nur die Zwisschenhülse d.h. unten mit Linksgewinde oben nen gewuetschter 4 Kant ohne Zahnrad oder so. Der umbau auf elektronisch scheint mir da aufwendiger?



Gruß,

Martin
14 Jahre 3 Monate her #108271

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

es wird billiger sein einen DZM mit elektrischem Antrieb zu kaufen als die Nebenwelle. Ich meine die Welle gibts nur als Satz (und soll auch nur Satzweise gewechselt werden!!) und kostet über 1000€. Ich habe letes Jahr eine neue gebraucht und hatte viel Glück im ebay. Ich suche Morgen mal nach der M. Nr.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
14 Jahre 3 Monate her #108264

Martin aus S.

s Avatar

Hallo Sterngemeinde,

melde mich nach vielen Jahren mal wider bei Euch! (Musste mich sogar neu Anmelden... [img]./zwinkern.gif[/img])



Mein Problem: Ich habe einen 250 SE 108er Motor in meinen 111er eingebaut da der alte nun über 650Tkm auf der Uhr hatte (aber noch immer lief!) Der 108er Motor hat an der Stelle wo der Drehzahlmesser angeschlossen wird ja nur einen Stopfen in den Motorblock geschraubt. Der Nebenantrieb ist auch da allerdings ist an der Stelle wo die Welle die für den DZM in das Zahnrad greift nur eine kleine Inbusschraube (5mm?) mit Linksgewinde, vermutlich extra für Nachrüstungszwecke. Es müsste also eine Welle mit Linksgewinde geben, die man an Stelle der Inbusschraube eindreht und am anderen Ende den kleinen Vierkant für die Aufnahme der DMZ-Welle hat. Die Welle aus meinem alten Motor hatte aber am ende leider nur eine kleine Keilverzahnung und ist beim Ausbau auch etwas lädiert worden. Wo könnte ich so eine Welle bekommen? Wer weiß evtl eine Teilnehmer? Oder muss ich den ganzen Nebenantrieb neu kaufen?

Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!



Grüße,

Martin aus S.

Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie