Hallo *,
habe gestern meine erste Flosse gekauft (juhu!!!), einen gepflegten 220Sb 12/63 mit toller Substanz aus Südfrankreich, innen top erhalten und rotes Interieur (Sitze). Seit 1989 nicht mehr gelaufen. Der Lack (so ein helleres cremiges grau, nicht das Araber-grau) war nicht mehr der beste. Deswegen neu gemacht und wenn schon neu, dann zweifarbig (klar, Geschmackssache, ist jetzt helleres grau mit Dach bzw. 'obere Hälfte' mittelrot, bei rotem Interieur...mir gefällts, wohl ziemlich selten - aber sicher nicht jedermanns Sache). Bei diesen zweifarbigen Flossen (und MB war da glaube ich ziemlich kreativ in Sachen Farbmöglichkeiten): welche Farbe hatten denn da üblicherweise die Radkappen? War das immer die Farbe des Daches oder was für 'Regeln' gab es da im Original? Aktuell sind sie eben hellgrau (wie früher, der Wagen war ja in Frankreich unifarben) aber ich frage mich ob da nicht aus Gründen der Originalität auf diese wulstigen Radkappen was mittelrotes 'muß'? Oder natürlich neben Originalität aus Fragen der Optik...habe im Internet nix gefunden speziell zu 'Stillehre in Sachen zweifarbig', das hier ganz gut:
www.heckflosse.nl/excol4.htm
aber eben nicht zweifarbig...sind auch wenig Bilder von 2-farbigen W111 aufzutreiben?!
Weiß das jemand?
Merci
Robert