Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9ccc5f70dbf4a43
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Farbenlehre W111 220Sb zweifarbig

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Farbenlehre W111 220Sb zweifarbig

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 3 Monate her #108248

hailwood

s Avatar

Hallo Ralph!



Bist du dir da sicher? Ich habe kürzlich in einem Buch genau das Gegenteil gelesen, also Radkappen immer in der Farbe des Unterteils. Das waren sogar Bilder drin wo genau das "bemängelt" wurde.



Was stimmt denn nun, interessiert mich jetzt aber auch!

Oder gab es da Unterschiedebei der Handhabung zwischen Limo und Coupé?

Gott sei dank ist meine Flosse uni [img]./laecheln.gif[/img]



Grüße,

Mike[img]./grins.gif[/img]
14 Jahre 4 Monate her #108242

Ralph 220Coupe

s Avatar

Hallo Robert ,



Radkappenfarbe = Dachfarbe ,

Gruß Ralph
14 Jahre 4 Monate her #108238

kledirob

kledirobs Avatar

Hallo *,



habe gestern meine erste Flosse gekauft (juhu!!!), einen gepflegten 220Sb 12/63 mit toller Substanz aus Südfrankreich, innen top erhalten und rotes Interieur (Sitze). Seit 1989 nicht mehr gelaufen. Der Lack (so ein helleres cremiges grau, nicht das Araber-grau) war nicht mehr der beste. Deswegen neu gemacht und wenn schon neu, dann zweifarbig (klar, Geschmackssache, ist jetzt helleres grau mit Dach bzw. 'obere Hälfte' mittelrot, bei rotem Interieur...mir gefällts, wohl ziemlich selten - aber sicher nicht jedermanns Sache). Bei diesen zweifarbigen Flossen (und MB war da glaube ich ziemlich kreativ in Sachen Farbmöglichkeiten): welche Farbe hatten denn da üblicherweise die Radkappen? War das immer die Farbe des Daches oder was für 'Regeln' gab es da im Original? Aktuell sind sie eben hellgrau (wie früher, der Wagen war ja in Frankreich unifarben) aber ich frage mich ob da nicht aus Gründen der Originalität auf diese wulstigen Radkappen was mittelrotes 'muß'? Oder natürlich neben Originalität aus Fragen der Optik...habe im Internet nix gefunden speziell zu 'Stillehre in Sachen zweifarbig', das hier ganz gut: www.heckflosse.nl/excol4.htm aber eben nicht zweifarbig...sind auch wenig Bilder von 2-farbigen W111 aufzutreiben?!



Weiß das jemand?



Merci



Robert
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie