Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9ccc5f70dbf4a43
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Gummilager Hinterachse (Mittellager)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Gummilager Hinterachse (Mittellager)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 4 Monate her #108163

mpalm

s Avatar

Vielen Dank für die Infos. Kontakt zu Herrn Gerold ist bereits aufgenommen.

Einen schönen Abend!
14 Jahre 4 Monate her #108162

Mr JAJA

s Avatar

Ich kann das mit dem Originallager nur bestaetigen und fahre jetzt auch das "Albert" lager ohne Schaden.

Werde aber gleich und heute die Seitenabstuetzung etwas haerte machen da beim scharfen Kurven fahren meine Hinteraeder schleifen. Ich habe an jeder Seite weniger als 1mm Luft und das Mittellager ist 25mm angehoben damit eine bessere Tieferlegung erreicht wird.

Mr.JAJA der jetzt in die Garage geht und einen sonnigen Sontag hat.
14 Jahre 4 Monate her #108158

Alex

s Avatar

Hallo,

weder verwandt noch verschwägert:

Albert Gerold (siehe VDH-homepage) bietet eine günstige Alternative zum teuren Originalteil an, welches den Vorteil gegenüber dem Originalteil hat, daß es aufgrund seiner Gummimischung hält, und nicht nach wenigen km wieder kaputt geht. Im Ponton-Kurrier war da mal ein Bericht drinnen, denke ich.

Nach dem Ausbau des Originalteils muß die "dicke" Metallscheibe entfernt werden und auf das neue Lager "gestemmt" werden (Arbeitsaufwand in der heimischen Garage: 5 Minuten, die Metallscheibe muß nur mit ein paar Körnerschlägen fixiert werden, im eingebauten Zustand ist die dann fest).

Der gesamte Wechsel dauert mit einem Wagenheber, mit welchem die Hinterachse unter dem Differentail angehoben wird, keine 30 Minuten (maximal 60 bei einem Ersttäter).

Die Plastikabdeckung ist mit vier Blechschrauben (Kreuzschlitz, Rundkopf) befestigt.

Also nochmals (Stand 2007/8/9): Das Originalteil taugt (leider) nichts!!!! Vielleicht ist es jetzt "besser", jedoch wurde das nirgends kommuniziert.

Grüße

Alex
14 Jahre 4 Monate her #108155

hohi

s Avatar

Hallo,

meines Erachtens solltest Du in jedem Fall das Mercedes Originalteil verwenden.

Der Umbau ist ja nicht ganz so einfach zu erledigen, und wenn Dir dann ein Nachbau nach einigen Jahren wieder davonfällt, hast Du doppeltes Geschäft.

Nach 35 Jahren wurde mein Mittellager vor 5 Jahren gewechselt und hat noch nichts eingebüßt.

Günter
14 Jahre 4 Monate her #108153

mpalm

s Avatar

Zunächst noch für alle hier ein schönes und gesundes neues Jahr!

Der Austausch des Hinterachs-Mittellagers (W111 Cp.) steht mittelfristig an:

1. Frage: Würdet ihr auf das Original-MB-Teil setzen, z.B. wegen besserer Qualität? Oder würdet ihr auf die Nachfertigung vertrauen, weil diese genauso gut und deutlich günstiger zu bekommen ist.

2. Frage: Wie genau wird die Plastik-Abdeckung des Lagers im Kofferraum befestigt, mit Blechschrauben oder evtl. genietet?

VG mpalm
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie