Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9ccc5f70dbf4a43
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Reflektoren reinigen/beschichten/verchromen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Reflektoren reinigen/beschichten/verchromen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 4 Monate her #108189

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

bischen Glück hast Du schon gehabt: diese Reingungsmethode ist bekannt, allerdings nicht immer erfolgreich. Und: die mechanische Bearbeitung geht oftmals schief!!

Also: normalerweise läßt man die Reflektoren einige Zeit in warmer Prillösung liegen, das muß genügen....

gruß

thomas

der sich trotzdem zusätzlich Ersatz hinlegen würde
14 Jahre 4 Monate her #108165

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Danke für Eure Antworten.

Dass es die Teile bei DB noch zu kaufen gibt, war uns nicht klar.

Klar war jedoch, dass bei Nachtfahrten nichts klar war.

Also haben wir gestern abend die Scheinwerfer demontiert (Langscheinwerfer) und zerlegt.



Die Schrauben, mittels derer die Reflektoren horizontal und vertikal justiert werden, haben wir, bevor wir sie aufgedreht haben, mit einem Textmarker an der Stelle markiert, an der die Gewinde in die Reflektorenhalterungen übergingen, um sie beim Zusammenbau exakt wieder bis an diese Stelle einzudrehen.



Dann haben wir den Hauptreflektor, den Refklektor der Nebelleuchte und den des Blinkers abgenommen, eine große Schüssel mit lauwarmen Wasser und einem kleinen Schuß Pril angesetzt, das Streuglas von innen mit einem weichen Lappen und das gelbe Blinkerglas (Kunststoff) gereinigt. Mit den Reflektoren und den Leuchtkörpern sind wir ebenso verfahren.

Dann alle Teile mit einem sehr weichem Vlies/Microfasertuch vorsichtig abgerieben, bis sie trocken waren. Den ersten Scheinwerfer wieder eingebaut und....siehe da, im Vergleich zum anderen noch nicht gereinigtem kein Vergleich. Sieht echt aus wie neu. Der andere wurde dann auch flugs ausgebaut und genauso gereinigt.



Nu strahlen sie wieder und es war gar nicht so schwer.



Natürlich könnte man auch neu kaufen, aber so macht es eben mehr Spaß und wir haben es selbst gemacht. Wenn wir die Refklektoren zerstört hätten, wären wir am Neukauf nicht herum gekommen.

Nur so lernen wir unser Auto und dieses wunderbare alte solide Technik etwas besser kennen.

14 Jahre 4 Monate her #108160

Alex

s Avatar

Hi,

falls die Reflektoren kaum verrostet sind, hilft auch eine vorsichtige Reinigung mit "Silberbesteck-Waschlösung" aus dem Supermarkt, mit Watte und Gummihandschuhen (Metallisierung mit der Hand nicht berühren und auch nicht mit zu viel Druck abrubbeln). Dann Gläser mal im Geschirrspüler mitlaufen lassen, so daß diese wieder richtig sauber werden (eingebrannter Staub von innen). Und ein Wechsel der alten Bilux-Birnen gegen neue H4-Halogenbirnen, aber mit Bilux-Sockel (z.B. bei ATU) hilft nochmals für deutlich mehr Lichtausbeute. Und dann neue Scheinwerferdichtungen nicht vergessen, ggf. gleich alle anderen Birnen mit austauschen.

Grüße

Alex

P.S.: Und dann ggf. die Fernlicht-Zusatzscheinwerfer montieren, wegen der StVO...[img]./laecheln.gif[/img]
14 Jahre 4 Monate her #108156

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

....Ebeling annonciert doch immer noch(O-Markt). Würde dann mal davon ausgehen, daß erbrauchbare Arbeit liefert, sonst wäre er sicher weg vom Fenster.

Aber siehe oben: DB, ich könnte mir vorstellen, daß es das beim Bosch-Dienst auch noch gibt....

gruß

thomas
14 Jahre 4 Monate her #108146

gerd

gerds Avatar

gibst doch noch neu bei Mercedes für ca 45 Euro...............
14 Jahre 4 Monate her #108145

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Hab noch was gefunden:



www.der-reflektordoktor.de/
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden
  • Galerie