Danke für Eure Antworten.
Dass es die Teile bei DB noch zu kaufen gibt, war uns nicht klar.
Klar war jedoch, dass bei Nachtfahrten nichts klar war.
Also haben wir gestern abend die Scheinwerfer demontiert (Langscheinwerfer) und zerlegt.
Die Schrauben, mittels derer die Reflektoren horizontal und vertikal justiert werden, haben wir, bevor wir sie aufgedreht haben, mit einem Textmarker an der Stelle markiert, an der die Gewinde in die Reflektorenhalterungen übergingen, um sie beim Zusammenbau exakt wieder bis an diese Stelle einzudrehen.
Dann haben wir den Hauptreflektor, den Refklektor der Nebelleuchte und den des Blinkers abgenommen, eine große Schüssel mit lauwarmen Wasser und einem kleinen Schuß Pril angesetzt, das Streuglas von innen mit einem weichen Lappen und das gelbe Blinkerglas (Kunststoff) gereinigt. Mit den Reflektoren und den Leuchtkörpern sind wir ebenso verfahren.
Dann alle Teile mit einem sehr weichem Vlies/Microfasertuch vorsichtig abgerieben, bis sie trocken waren. Den ersten Scheinwerfer wieder eingebaut und....siehe da, im Vergleich zum anderen noch nicht gereinigtem kein Vergleich. Sieht echt aus wie neu. Der andere wurde dann auch flugs ausgebaut und genauso gereinigt.
Nu strahlen sie wieder und es war gar nicht so schwer.
Natürlich könnte man auch neu kaufen, aber so macht es eben mehr Spaß und wir haben es selbst gemacht. Wenn wir die Refklektoren zerstört hätten, wären wir am Neukauf nicht herum gekommen.
Nur so lernen wir unser Auto und dieses wunderbare alte solide Technik etwas besser kennen.