Wenn du im kalten Zustand kein Pfeiffen hörst, dann ist der Schieber gaz sicher nicht in Ordnung. Das würde auch das Verhalten wie du es beschrieben hast erklären. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder das Thermoelelemt ist kaputt (relativ selten) oder es ist fest (häufiger).
Als ich mein Coupe damals auf eigener Achse überführte ist der Schieber im Sommer auf dem Autobahnstau bei ca 30 Grad Aussentemperatur durch die Hitze schlagartig wieder gangbar geworden.
Also du solltest folgendes machen: Schläuche an Thermoelemt zuerst abscharuben, Kühlwasser soweit austreten lassen. Dann Thermoelementgehäuse abbauen und Messingfarbenes Thermoelement herausnehmen. Dann Sichtbar reinigen und mit Entkalkungsmittel entkalken. Dann Im Kochtopf auf 80 Grad erwärmen und schauen ob der Stift am Boden hervortritt. Wenn ja im heissen Zustand aus Topf nehmen und mit ca 3 KG (auf Personenwaage zur Kontrolle) auf den Stift drücken. Er darf sich durch die 3 KG NICHT nach inenn Drücken lassen. Wenner das tut ist er defekt! Bleibt er unter 3 KG draussen. ist er OK. Die Wege, die der Stift zurücklegen muss sind abhängig von der Pumpe. Sind im WHB gelistet.