Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9ccc5f70dbf4a43
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Teiledealer dürfen nicht mehr bei DB einkaufen.

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Teiledealer dürfen nicht mehr bei DB einkaufen.

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 5 Monate her #107873

Strunz1831

s Avatar

Mein Vorwerk ist noch in Ordnung. Was ist an den neuen so schlecht ?
14 Jahre 5 Monate her #107855

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Hi Pagodino,



Manchmal sind auch die Teile von Zulieferen besser und guenstiger als die orginalen (zB Getriebelager).



Mein reden seit 1819, also seit dem Schnäuzerkrieg.



@Strunz1831,

die neuen Vorlautdinger taugen nix, lassefingerwech.
14 Jahre 5 Monate her #107851

pagodino

s Avatar

Tut mir leid fuer die Verkaeufer, doch ich sehe das als aufruf fuer Nachproduktionenen erfolgreich einzusetzen. Warum gibt es bei den Englaendern und Amis so viel Auswahl und faire Preise, richtig freie Marktwirtschaft und Konkurenz.

Wenn mir dann ein gut gemacht es Innenkotfleugelblech oder ueberholter Hauptbremszylinder fuer die haelfte auf dem Tisch liegt kommt das unserem Schrauberdasein doch zu gute.

Ich denke da haben die Daimlerleute mal wieder falsch gerechnet, was ja von anfang der 90er mit dem Classic-Center und Co schon immer der Fall war, nicht fuer Sie, aber fuer uns "echte " Liebhaber mit einem normalen Budget und Familie.



Ich hoffe das Werner, db, SLS.... nun zum angriff ubere gehen.

Manchmal sind auch die Teile von Zulieferen besser und guenstiger als die orginalen (zB Getriebelager).



Kopf hoch und Attacke!!!!!!!!!!!!!!!!



Gruss Pagodino
14 Jahre 5 Monate her #107850

oemme

s Avatar

Ist doch klar, die möchten die Arbeit selber machen und ungern in fremde Hände geben. Aber du wirst beim Daimler eh verarscht nach Strich und Faden. Die Tage verlor mein Normalaltagsbenz Hydrauliköl. Zu Mercedes gefahren mußte ich hören, dass ein Ventilblock undicht sei und dieser getauscht werden müßte. Kostenpunkt: € 1026,00 für den Ventilblock, 16!!!! Liter Hydraulikflüssikeit zum Spülen plus AW. Summasummarum: Geschätzte € 1800,00!!!!!!!!!!! Hallo? Gebt mir gleich zwei davon. Im Forum mußte ich dann erfahren, dass besagtes Problem bei diesem Fahrzeugtyp öfter anzutreffen ist und die Ursache des Übels ein mit der Zeit poröser Dichtring aus Neopren ist.Ob dies eine Sollbruchstelle ist, sei jetzt mal dahingestellt. Findige Leute haben dann diesen Dichtring aus Viton gefertigt ( gibt es natürlich nicht bei Mercedes zu kaufen) eingebaut und gestaunt. Alles funktioniert einwandfrei. Kostenpunkt: € 150,00. Fragen? Mercedes lehnt eine Reparatur des Ventilblocks aus Sicherheitsgründen ab. Ist klar.



Schönen Abend



Andreas
14 Jahre 5 Monate her #107847

Strunz1831

s Avatar

Nix gegen Vorwerk , hab seit eh und je einen Kobold der kommt gut.Vor 5 jahren

mal wieder einen neuen gekauft, saugt wie ein Teufel [img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]
14 Jahre 5 Monate her #107846

hohi

s Avatar

schade, guter Service geht verloren, es heisst also wieder

Urlaub nehmen, beim Mercedes Händler anstehen und Kaffe trinken.

Ja, ja. die Hersteller haben es nicht so gern, wenn man die Autos 30 Jahre zu lange fährt.



Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie