Hallöchen zusammen,
fahre alle meine Oldies auch im Winter + bei jedem Wetter.
(Habe nur etwas von ihnen, wenn ich damit fahre.)
Sie sind entsprechend präpariert, gewachst usw., sage immer:
es ist wichtig auch die Zierleisten + Stoßstangen von hinten zu wachsen
und jede Blechschraube etc. ebenfalls.
Nun zu den Fahrzeugen:
1. 190SL W121 BJ 1962,aktuell 540.000 km, wird seit 41 Jahren auch im Winter gefahren - Alpenpässe Tirol,CH - zum Schifahren usw., habe erst 1x die Ketten benötigt (Sylvester 2005 zur Schihütte), ausgezeichnetes Fahrverhalten da Gewichtsverteilung 50:50 (deshalb heißt er bei mir: "Schneekatz" - hat sich gerade erst diesen Winter wieder gezeigt, wo viele "moderne"Pkw Schwierigkeiten hatten),+ auch auf schlechten Strassen - was die wenigsten wissen.
2. 350SL W107 BJ 1972,aktuell 395.000 km, 30 Jahre im Winter.
3. 280S W108 BJ 1968,aktuell 229.000 km, 6 Jahre im Winter (der braucht etwas Gewicht im Kofferraum).