Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Fußpumpe Spritzwasser

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Fußpumpe Spritzwasser

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 5 Monate her #107720

6.3-marc

s Avatar

... noch nicht bei mir eingebaut!!!



Irgendwann im nächsten Jahr im Land mit dem Kirmesbier [img]./laecheln.gif[/img]



Marc
14 Jahre 5 Monate her #107684

Michael B.

s Avatar

schon 1995 abgehakt....



Du hast da einfach ne Gummipumpe, trampelst auf den Gummibalg ( Welchselbiger Druck auf eine dumme Leitung gibt und umgekehrt als Sauger arbeitet)



Man nehme:

Eine X.beliebige Elektroscheibenwaschpumpe aus irgendeinem Auto plus eine Einamperediode von Conrad ( VIERTAUSENDERREIHE MIT EINEM AMP ODER SO ) und schleife dias Ding passend ein.



Du musst dafür sorgen, dass Fußpumpe trampeln die Waschpumpe auslöst UND den Wischvorgang.

Die Diode verhindert dann, daß das Auslösen des Wischvorgangs ( NUR Scheibenwischer!) die Pumpe animiert....

Alles klar?



In irgendeinem " Ponton - Kurier " hatte ich diesen Umbau mal beschrieben - vor gefühlten 100 Jahren.

Ich werde wohl alt ...





Michael

14 Jahre 5 Monate her #107656

Alex

s Avatar

Aus der Erinnerung (Wagen steht nicht neben mir):

Da gibt es besagtes "Kugelventil / Rückschlagventil":

Dieses hat drei Anschlüsse, egal, ob es auf dem Wasserbehälter sitzt oder an z.B. der Stirnwand:

Ganz unterer Anschluß: Leitung in den Wasserbehälter

Unterer Anschluß: Leitung zur Pumpe (das ist eine Hin- und Rückleitung)

Oberer Anschluß: Leitung zu Düse



Nach dem Spritzen saugt die Pumpe automatisch wieder Wasser (in ihren Balg).



Also von der Pumpe geht nichts direkt zu den Düsen, alle Leitungen gehen über das eigentlich immer defekte Ventil (-> Austauschen!)
14 Jahre 5 Monate her #107655

w109Oli

s Avatar

Wo gehen dann die zwei Schläuche oben am Behälter hin?



Einer zur Fußpumpe und von dieser zu den Düsen, ist so weit klar!!



Und der andere????



Danke



Gruß



Oliver
14 Jahre 5 Monate her #107650

Mr JAJA

s Avatar

Und zusaetzlich sollte eigendlich auch der Wische dabei fuer ein bis zwei Zuege eingeschalttet werden, richtig?

Mr.JAJA
14 Jahre 5 Monate her #107645

Alex

s Avatar

Hallo,

na ja, wenn Wasser im System ist, und alles funktioniert, spritzt dieses aus der Düse auf der Motorhaube gegen die Windschutzscheibe.

Wenn man dann den Fuß vom Balg nimmt, saugt dieser neues Wasser in sich hinein, für den nächsten Schuß.

Wichtig ist, daß der Balg innen sauber ist (zerlegen, reinigen, der ist sicher voller Kalk) und mit dem guten Kleber wieder auf die ggf. erneuerte Metallplatte kleben (diese zersetzt sich gerne) und das das Rückschlagventil auf dem Wasserbehälter i.O. ist (ist oft ausgeschlagen, daher funktioniert die gesamte Anlage nicht mehr). Bisher war dieses Ventil bei mir immer vermurkst, auch wenn es noch brauchbar aussah.

Ansonsten sollte man alles Schläuchlein gegen neue tauschen (Meterware) und die Spritzdüse ein paar Tage in Essigessenz einlegen.

Pro Schuß kommt somit der Inhalt des Fußbalgs auf die Scheibe.

Wenn alles ok, funktioniert's eigentlich ganz gut.

Der Profi rüstet dann noch das Rückschlagventil nach (dann tropfts nicht aus der Düse, kostet ca. 2,-) und nen kleinen Spritfilter in der Leitung zur Düse).

Grüße

Alex
Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie