Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9ccc5f70dbf4a43
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Automatikgetriebe GA 230SL-e

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Automatikgetriebe GA 230SL-e

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 2 Monate her #108708

joe 111

s Avatar

Hallo,



nach ein paar Wochen habe ich wieder Zeit gefunden und habe das Getriebe nochmals geöffnet, und siehe da der Filter hatte sich komplett zugesetzt.

Das hat ausgesehen als ob jemand einen Korken auf einer Raspel zerkleinert und ins Öl wirft.

ich habe das Öl jetzt 3 mal gewechselt und diese Woche etwa 300 km gefahren jetzt scheint das Teil zu laufen.



Gruß aus Landstuhl

Joe
14 Jahre 5 Monate her #107738

joe 111

s Avatar

Hallo,



erst mal danke für die Infos. Der Leerlaufschalter habe ich überprüft, dieser arbeitet normal. Die Öldruckschalter geben Signal. Der Doppelhubmagnet fährt in drei Positionen, nur der Verfahrweg ist sehr gering von einem Anschlag zum letzten ca. 6 - 8mm (ist das Normal?).

Das Getriebe schaltet föllig normal auch an Kreuzungen. Plötzlich aus unerfindlichen Gründen wenn ich z.b. auf eine Kreuzung zu fahre und des Getriebe runterschaltet blokiert das Getriebe und zeigt die zuvor geschrieben Symtome. Das kommt mir vor als wenn das Getriebe nicht schaltet oder zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sind. Auf jeden Fall st ab denn kein Vortieb mehr vorhanden. Das letzte mal mußte ich das Auto sogar auf dem Hänger in meine Werkstatt bringen. Als ich am nächsten Morgen den Schlüssel umdrehte sprang der Motor direkt an und das Getriebe lies sich normal schalten und das Auto bewegte sich normal vor und zurück. Ich bin mit dem Getriebe bis jetzt seit dem Ölwechsel vielleicht 50 km gefahren. Hat jemand noch einen Gedanken bevor ich das Getriebe ausbaue und zerlege.



Gruß aus Landstuhl

Joe
14 Jahre 5 Monate her #107621

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

Danke für Deine gute Schilderung. Eine Frage zu dem Ruck kurz vor dem Stehenbleiben an der Kreuzung. Ist dieser Ruck beim Zurückschalten von Fahrstufe 3 auf 2? Kommt es nur gelengentlich vor? Das hatte ich. Bei mir war der "Leerlaufschalter" an der Drosselklappe nicht in Ordnung. Manchmal schaltete er = kein Ruck, Manchmal nicht dann Ruck beim Zurückschalten von 3 auf 2. Kontrolle hilfsweise eine Kontrollleuchte vom Schalter (er schaltet Plus) in den Innenraum legen. Wenn vor der Ampel der Motor in N oder P 1500 1/min dreht ist das ein Zeichen dafür, dass der Hubmagnet angesteuert wird (Magnet hat immer Plus) und wird von den beiden Öldrockschaltern links und rechts vom A-Getriebe(einer für Vorwärts einer für Rückwerts)mit Minus versorgt, das würde für eine Fehlfunktion in der Automatik deuten, hatte ich aber noch nie (oder das Schaltgestänge hat doch eine Fehleinstellung oder Luft, oder ausgeschlagen. (Das kann man am besten auf der Grube prüfen bei angehobenem Auto passt die Einstellung nur bedingt. Oder der Hubmagnet ist falsch eingestellt.

Alles Gute

heinrichB
14 Jahre 5 Monate her #107611

joe 111

s Avatar

Ach hatte ich vergessen. Öl war MB 236.2 das entspricht ATF Suffix A



Das mit dem abkühlen über Nacht spricht für mich eher für ein Hydr. Problem als für ein mech.



Gruß aus Landstuhl

Joe [img]./traurig.gif[/img]
14 Jahre 5 Monate her #107610

joe 111

s Avatar

Hallo,



das Öl und Filter wurden gewechselt. Beim Filter waren keine Auffälligkeiten wie Abrieb oder Späne zu sehen. Öl war eigendlich normal und auch vorm wechseln im betriebswarmen Zustand knapp unter Max. Öl wurde auch aus der Hydr. Kupplung abgelassen und mit der Befüllanweisung von MB wieder befüllt.

Das Gestänge steht meines Erachtens richtig. Das Auto fährt und schaltet normal, bis ich z.b. auf eine Kreuzung zufahre schaltet das Getriebe auch zurück und kurz vor dem Stehenbleiben gibt es einen kleinen Ruck und da blockiert was. Dann hat das Auto keinen oder nur noch ganz leichten Vortrieb under Motor dreht noch max 1500 Touren.Ebenso merkt man im Stand das der Motor gegen das Getriebe arbeitet. Was auch Interessant ist, daß die gleiche Situation auch auf 0 oder P ist. Wenn ich dann auf P Gas gebe will das Auto auch leicht vorrollen. Als ich beim letzten Mal den 111 in die Halle gestellt habe und dieser am nächsten Tag abgekühlt war, lief der Motor wieder ganz normal, das Getriebe lies sich wieder normal durchschalten und der Wagen fuhr wieder normal vor und zurück.

Kann es durch die lange standzeit Vorkommen, daß da eine Schalteinheit im Getriebe nicht richtig arbeitet?

Danke für Eure Hilfe!



Gruß aus Landstuhl

Joe
14 Jahre 6 Monate her #107604

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

zuerst: wurde ein Ölwechsel (ATF Suffix A) und Filterwechsel durchgeführt incl. Hydraulische Kupplung ? Wenn ja wie sah das Öl aus und wieviel grauer Abrieb war auf der Oberkante des Filters und in der Wanne? Stimmt der Automatikölstand? Passt die Gestzängeeinstellung vom Automatikwählhebel?



Ggfs wieder melden.

Mit flossigen Grüßen

heinrich B
Ladezeit der Seite: 0.297 Sekunden
  • Galerie