Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W109-Luftfederung, Teil 2: Niveauregulierung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W109-Luftfederung, Teil 2: Niveauregulierung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 7 Monate her #107309

Kay

Kays Avatar

ok, überzeugt

Danke
14 Jahre 7 Monate her #107306

paul

pauls Avatar

Teile dann ueberhaupt NACHSTELLBAR ??????????



wenn die Laenge ja "vorgeschrieben" ist >>>>>>



OMG ....
14 Jahre 7 Monate her #107304

Kay

Kays Avatar

Ja, sicher! Aber warum gibt das WHB für die Stangen der Vorderachse von Kugelkopf zu Kugelkopf 196 mm als Grundeinstellung an?
14 Jahre 7 Monate her #107301

paul

pauls Avatar

Die Grundseinstellung ist nicht mit die "Laenge des Verbindungsstanges" ein zu stellen.

Du solltest diese Laenge so einstellen, dass die Grundeinstellung des Wagens gut ist. Nicht die Laenge des Vernindungsstueck4es ist massgebend sondern die Lage des Fahrzeuges ...



"Folge" und "Ursache" verwechselt.........
14 Jahre 7 Monate her #107299

Kay

Kays Avatar

Nochmal hallo,



ich habe heute die linke Verbindungsstange mit Kugelköpfen zwischen Vorderachse und Niveauregelventil des Rades gewechselt. Die Länge der Verbindungsstange auf der rechten Seite hatte ich vorher mal interessehalber gemessen: 1,5 cm unter Grundeinstellung. Die alte Verbindungsstange auf der linken Seite hatte 2 cm unter Grundeinstellung, also rechts und links ungleichmäßige Länge der Stangen, der Wagen stand aber relativ gerade bei Normalniveau. Nun dachte ich mir es sei eine gute Idee die neue Stange auf die Länge der rechten einzustellen und dann einzubauen. Jetzt habe ich das Gefühl, dass das Fahrzeug linksseitig etwas höher steht (etwa 3 bis 4 cm mehr als die rechte Seite). Ist das logisch? Ergeben 0,5 cm mehr zwischen Achse und Regelventil etwa 4 cm Karosserieanhebung über dem Rad?

Soll ich das Niveau jetzt einfach frei Schnauze und Zollstock durch Längenänderung der Verbindungsstange einstellen?

Im WHB habe ich dazu nichts genaues gefunden als der besagten Grundeinstellung für die Stangen. Aber nach diesen Angaben würde der Wagen mehrere schiefe Ebenen (nach hinten und zur Beifahrerseite abfallend) einnehmen und geländegängig, zumindest was die Bodenfreiheit der Vorderachse betrifft, wäre er dann auch.



Danke für die Anteilnahme,

Kay



Kein Teil 3!
Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden
  • Galerie