Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Anzugsdrehmoment Für Lenkradnabe??

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Anzugsdrehmoment Für Lenkradnabe??

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 7 Monate her #107224

Karle67

Karle67s Avatar

Hallo Zusammen,

Danke nochmal für Eure Antworten.Hab alles wieder zusammen gebaut.Fährt,lenkt

und schaltet wieder einwandfrei.

Gruß

Karle67
14 Jahre 7 Monate her #107221

Kay

Kays Avatar

Hi Hoffy,

da geht immer noch was: nach fest kommt lose bzw. ab, Du weiß ja.

Wobei bei 24er Nuß (oder war es 22er?) haben wir ein 14er Gewinde, na gut, da geht "ab" schon schwer. Aber alles ist möglich... (alles eine Frage des Hebels.)
14 Jahre 7 Monate her #107213

hoffy

s Avatar

Hi, kannst es auch mal vorher ausprobieren.....Mutter Handfest mit Knarre und Nuß anziehen und dannach auf 90° die Mutter nochmal anziehn, danach mit Drehmoment überprüfen ob da noch was geht.

*Gruß Hoffy !!!
14 Jahre 7 Monate her #107206

Karle67

Karle67s Avatar

Vielen Dank nordhorst, also mit 80 Nm anziehen.Da kann man doch was damit anfangen.Und was die Bücher angeht,die werd ich mir jetzt so nach und nach

besorgen.

Gruß

Karle67
14 Jahre 7 Monate her #107203

Mr JAJA

s Avatar

Das mein ich doch. Mussel tourque.

Mr.JAJA
14 Jahre 7 Monate her #107202

nordhorst

nordhorsts Avatar

Moin,

sowas steht im sehr nützlichen und gar nicht teuren "Tabellenbuch Personenwagen Ausgabe 1966". Gibt´s noch neu beim Daimler bzw. im Club.

Also: "Sechskantmutter zur Befestigung des Lenkrades auf der Lenkspindel: ca. 8 mkp"

Da stehen noch eine ganze Menge weiterer Lenkungs-Anzugmomente. Falls Du also noch mehr daran auseinandergebaut hattest - solltest Du über den Kauf des Tabellenbuches nachdenken... [img]./zwinkern.gif[/img]



Ich hatte eine komplett(!) zerlegte Flosse, das Tabellenbuch und einen wirklich sauteuren Drehmomentschlüssel. Die letzten beiden Dinge habe ich beim Zusammenbau so gut wie nie verwendet - und die Flosse ist immer noch nicht wieder auseinandergefallen. Irgendwann, nach Jahrzehnten des Schraubens, hat man halt ein gewisses Gefühl "im Händchen"...

Was allerdings nicht heißt, dass ich nicht auch mal ´ne Schraube vermurkse oder abdrehe... *hüstel*



Beste Grüße,

Lutz
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
  • Galerie