Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hilfe Hilfe Automatikgetriebe w113

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hilfe Hilfe Automatikgetriebe w113

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 7 Monate her #107015

Bongo

s Avatar

Danke Stefan [img]./laecheln.gif[/img])
14 Jahre 7 Monate her #107014

Bongo

s Avatar

Herzlichen Dank, Sportliche flossengruesse zurueck [img]./laecheln.gif[/img])[img]./laecheln.gif[/img]
14 Jahre 7 Monate her #107005

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

im W113 wurden nur Automatikgetriebe K4A eingebaut. Diese Getriebe sind relativ kurz und dick in der Bauform und haben oben einen Doppelhubmagneten.

Der Doppelhubmagnet wird im Standgas von einem Schalter auf der Drosselklappe angesteuert und zieht in eine Richtung. Im Teillast ist der Hubmagnet stromlos und in Mittelstellunh. Bei Kickdown? bekommt die ander Steite der Magneten vom Schalter unter dem Gaspedal Spannung und zieht in die andere Richtung.

Die K4A Getriebe haben immer nur eine hydraulische Kupplung. Beim M130 hat diese Kupplung 3 x 2 Befestigungsschrauben M8. Die Verzahnung auf der Eingangswelle des K4A ist "grob". Diese Verzahnungsart muss auch die Hydraulische Kupplung haben. Innen in den Anschluss zum Getriebe hineinsehen.

Probier vor Montage des Getriebes einmal den Sitz der Kupplung (ohne Getriebe) auf der Mitnehmerscheibe des Motors aus. Die Mitnehmerscheibe und die Hydr. Kupplung sind mittenzentiert. Dann erprobe die Kupplung auf der Getriebeeingangswelle ob die Verzahnung "greift".

Für den M129 und M130 gabe es hydraulische Kupplung mit ALU Gehäuse. Die hydraulischen Kupplungen für die M127 in der Flosse waren immer aus ALU und hatten 4 x 1 Befestigungsschraube und einen zusätzlichen Führungsstift.



Nach besten Wissen.



Mit flossigen Grüßen

heinrichB
14 Jahre 7 Monate her #106999

sas

s Avatar

Die alten Getrieben (wie im Falle der W113 ist) mit Hydrulische Kupplung waren alle aus Alu meines wissens. Nur die späteren mit Wandler war aus Stahl! Aber diese Wandler sehen ganz anders aus und kann nicht mit den Hydraulischen Kupplungen verwechselt werden!



MfG



Stefan
14 Jahre 7 Monate her #106984

Bongo

s Avatar

Hallo an Alle !! Mein Automatikgetriebe ist kaputt gegangen, nun habe ich ein anderes bekommen, und es hat einen anderen Wandler drin. ( aus Alluminium) .Bei menem ersten stand 113.... drauf und der wandler war aus Stahl nun bei meinem neuen steht nur 230 drauf. opisch ist es gleich. Darf ich es in meinem 280er einbauen ? Gruss Bongo
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie