Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Innenraumbeleuchtung Sofitte (W109)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Innenraumbeleuchtung Sofitte (W109)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 7 Monate her #106861

Kay

Kays Avatar

Hallo,



die Abdeckung für die Sicherungen tauchen immer mal wieder auf, auch in der Bucht. Da musst Du nur sehen, dass die auf der Befestigungsfläche nicht zu sehr durchgebogen oder eben auch angebrochen sind. Da gibt das Bakelit gerne mal nach, wenn die eine Rändelschraube, die den Deckel hält zu fest angezogen wurde.

Die Abdeckung für die Lampe im Fußraum ist bei MB meines Wissens nml und ansonsten auch eher Goldstaub (- mir ist die in den letzten Jahren nur einmal in der Bucht untergekommen...).

Die Verzögerung wird (bei meinem 109er) über ein flacheres rundes Relais mit Alu-Abdeckung im Motorraum, rechts an der Spritzwand gesteuert. Da sind so Heizdrähte drin, die Kontakte auslösen. Dieses Relais (wenn man das öffnet, kann auch über kleine Schraubkontakte die Verzögerungsdauer eingestellt werden) verzögert nicht nur die Innenraumbeleuchtung, sondern für diese Zeit sind auch die elektrischen Fensterheber aktiv - auch ohne Zündung und mit abgezogenen Zündschlüssel. Also alles Sachen, die die Welt nicht braucht und kaputt gehen können; aber deren technische Lösung, auch ganz ohne Elektronik, immer wieder begeistert. Mich zumindest!
14 Jahre 7 Monate her #106860

Pitterchen

s Avatar

Hallo Kay,



hab den Wagen ja erst seit zwei Wochen und entdecke jeden Tag neues an ihm.

Nachdem ich die Innenbeleuchtung repariert habe, habe ich festgestellt, dass sie tatsächlich mit Verzögerung abschaltet. Vermutlich sitzt da einfach ein Kondensatorin Rheie, welcher sich bei geöffneter Tür auflädt und bei geschlossener Tür die Lampen weiter mit Spannung versorgt. Er entlädt sich dann über den Widerstand der Lampen. Das ist aber nur meine Vermutung.



Im Fahrerfußraum sitzt links an der Seite ein Sicherungskasten und darunter ebenfalls eine Sofittenlampenhalterung. Auch da habe ich eine Lampe eingesetzt und siehe da....sie schaltet sich bei geöffneter Fahrer/Beifahrertür ein und verzögert wieder aus. Leider fehlen aber die Abdeckungen des Sicherungskasten und des Lämpchens, so da denn mal welche waren.



Entdecke die Möglichkeiten....
14 Jahre 8 Monate her #106859

Kay

Kays Avatar

Hierbei ein schönes Gimmick: die Verzögerungsschaltung (so sie funktioniert)
14 Jahre 8 Monate her #106858

Pitterchen

s Avatar

Danke für Deinen Hinweis.

Leider fehlt die Gebrauchsanleitung zum Fahrzeug.

Im Schaltplan werden die Lampen nicht näher bezeichnet.

Hab jetzt einfach den Lampenhalter herausgenommen. Auf einem der zwei Haltebügel für die Lampe ist 10W eingraviert.
14 Jahre 8 Monate her #106857

sas

s Avatar

In glaube zu erinneren dass es max 4 w ist. Es steh aber in Bedienunganleitung des Wagens



MfG



Stefan
14 Jahre 8 Monate her #106853

Pitterchen

s Avatar

Hallo Leute,



weiß jemand von Euch, wieviel Watt die Sofitten der Innenbeleuchtung haben dürfen, ohne dass der Kunststoff wegen zu großer Hitze zu bröseln anfängt.



Danke an Euch
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie