Laufruhig, hmm...
Ein Reihensechser hat bestimmt den besten Massenausgleich, doch in diesem Falle ist weder der M189 (300SE) noch der M130 (280 SE) ruhiger als der M116 (3.5). Der Alu 300 SE ist mechanisch laut weil aus Alu und nicht sehr drehfreudig, nach oben geht im schnell die Luft aus, deswegen wurde er im 300 SEL durch den 170 PS M130 aus dem SL ersetzt. Mal von den Herstellungskosten abgesehen. auch der M130 mit mechanischer Einspritzung ist eigentlich nicht besonders leise, doch besser als de M189. Der M189 ist faszinierend, also ob man mit einem Fluegeltuerer beschleunigt, da haelt nur die erste Serie des M127 in der 230 SL Pagode, noch mit Faecherkruemmer mit. Der M116 ist deutlich leiser und moderner. Mit Handschaltung auch sehr sportlich zu fahren, mit dem Automat der ideale Langstreckler. War er ja der Vorreiter einer Motorgeneration die bis zum erscheinen des M119 bestehen blieb. Uebrgigens basier dieser nicht auf dem M117 (450-560) sondern auf dem M116 (350-420).
Der 300 SE hat das bessere Fahrwerk und der 3.5 den besseren Motor. Deswegen hab ich nun beides in meinem 280 SE 3.5 Coupe, so wie es eigentlich haette gebaut werden sollen.
Gruss Pagodino