Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schwellerkonservierung wo Löcher bohren?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schwellerkonservierung wo Löcher bohren?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106720

Alex

s Avatar

Hallo,

zum einen gibt es einen Konservierungsplan, welcher - nach meinem Wissen - auf der Homepage des VDH's ( www.v-d-h.de ) im Mitgliederbereich zu finden ist.

Ansonsten müssen die Schweller nicht angebohrt werden, da gibt es mit Gummistopfen verschlossene Löcher, so daß man überall hinkommt. Ich würde jedoch noch die Chromblende sowie die schwarze Schwellerverkleidung abnehmen, um sicher zu sein, daß darunter kein äußerlicher Gammel ist.

Bei den Cp's kann (könnte) man die Bögen an/über der Hinterachse anbohren, sowie den Wasserkasten im Motorraum, um darunter liegende Hohlräume zu versiegeln. Dafür sollte man jedoch jemanden Fragen, der sich damit gut auskennt, wo genau gebohrt werden sollte. Davor Bohrung lackieren, danach Gummistopfen rein machen.

Alex
14 Jahre 8 Monate her #106719

norbert_300

norbert_300s Avatar

Hallo an alle im Forum,



ich möchte bei meinem W112 Coupe Bj. 67 die Schweller innen konservieren.

Es gibt aber keine vom Werk vorgesehenen Löcher hierfür.

Gibt es im Schweller noch ein Mittelblech? Hat dieses Löcher, die beide

Kammern miteinander verbinden?

Wenn ja, würde ich vom Innenraum her Löcher für die Hohlraumsonde bohren über die ich dann gleich in beide Kammern kommen kann. Hat hier schon jemand Erfahrung gesammelt oder kann mir jemand die Bemaßung der Löcher mitteilen.

Vielen Dank!



Gruß aus dem Allgäu,



Norbert





Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden
  • Galerie