Hallo!
Das der Druck mit der längerer Standzeit schwindet ist "normal". Zu diesem Zweck wurden sogar Gummiblöcke mit dem Fahrzeug geliefert, welche zur Vorbereitung längerer Standphasen eingesetzt werden sollten, damit der Wagen nicht völlig "runterfällt", nicht mehr rangierbar (Lenkeinschlag!!!) wird, und natürlich auch um die Federbälge vor Beschädigung durch "Knicke" zu schützen.
Wenn der Wagen nach zirka 3 Tagen "unten" ist, halte ich dies noch für normal. Erst wenn er quasi schon am Folgetag längere Zeit hochgepumpt werden müßte, halte ich Handeln für angesagt.
Aber natürlich schadet es nichts, sich schon mal informieren und ein wenig sachkundiger zu machen. Die rein mechanische Luftfederung im 109er ist kein Hexenwerk. Als Notempfehlung vielleicht auch mal in Erwägung ziehen, dass sehr viele moderne LKW und Anhänger Luftfederung haben. In mancher Speditions-eigenen Werkstatt gibt es vielleicht einen Gesellen/Meister der für einen Kasten Bier mal nach dem Rechten schauen würde.
Herzliche Sternengrüße zum WE! K A M I L L O