Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Papierdichtung, flüssige Dichtung oder beides?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Papierdichtung, flüssige Dichtung oder beides?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106614

Wanderfalke

s Avatar

Danke für das überwältigende Echo auf meine Frage!
14 Jahre 8 Monate her #106613

Sascha U.

s Avatar

Äh.... das war ironisch gemeint!
14 Jahre 8 Monate her #106612

hermann

s Avatar

hallo Sascha,sooo schlecht ist das Forum nicht-ich konnte schon mit nützlichen Tips einige Probleme lösen.Nur die Frage ist ja auch nicht gerade umw

erfend wichtig.Im Normalfall einfach eine Dichtung vorher leicht mit Hylo einstreichen drauf und fertig.Wer sollte den so gierig darauf sein eine Antwort nachts zu Posten?Du bist doch nicht im Forum für Profilneurotiger.

Gruß hermann
14 Jahre 8 Monate her #106609

Sascha U.

s Avatar

Ja, ist schon eine Sauerei wenn nach langen 17 Stunden immer noch keiner geantwortet hat. Und gerade in der Nacht müsste doch jeder vor dem PC sitzen und gierig darauf warten ne Antwort zu schreiben.

Echt schei... dieses Forum.



14 Jahre 8 Monate her #106606

Wanderfalke

s Avatar

Danke für das überwältigende Echo auf meine Frage!
14 Jahre 8 Monate her #106600

Wanderfalke

s Avatar

Guten Tag, zusammen!



Wie dichtet ihr z. B. die Anschlußfuge vom Wasserpumpengehäuse am Motorblock ab?



Kann man auf eine Papierdichtung verzichten, wenn z. B. stattdessen Hylomar verwendet wird?



(In der Vergangenheit habe ich in machen Fällen beides zusammen verwendet.)



Man liest auch vom Einstreichen der Papierdichtung mit Öl, so daß diese leicht aufquillt.



Wie sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen?



Danke im Voraus!
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie