Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: neu hier und gleich ne frage zum w109 3,5

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: neu hier und gleich ne frage zum w109 3,5

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106516

sunnybug

s Avatar

sitzt unten im verteiler und is für den einspritzzeitpunkt zuständig...



funktionsprinzip ungefähr wie der unterbrecherkontakt...
14 Jahre 8 Monate her #106514

Patrick

s Avatar

Hallo, was ist denn das Triggergebiss?
14 Jahre 8 Monate her #106508

sunnybug

s Avatar

danke für den link!



hab das triggergebiss gegen ein anderes gewechselt und den zzp neu eingestellt... läuft wieder! [img]./laecheln.gif[/img]



eine frage hätte ich aber noch.

bei einer ganz bestimmten gaspedalstellung fühlt es sich so an als würde er in die schubabschaltung gehen.

das ist leider immer an dem punkt an dem man konstant fährt und ziemlich nervig.



normalerweise hätte ich vermutet das es der DK poti ist, jedoch war der fehler vor dem motortausch schon da und ist bei dem jetzigen immernoch!



kann es am gasgestänge liegen?



STG, DK poti etc, also alles was direkt am motor dran ist schließe ich aus, weil es vor und nach dem motorwechsel noch da ist!

spritfilter und pumpe schließe ich auch aus, weil unter Last hat er ja volle leistung!



mfg

Max
14 Jahre 8 Monate her #106490

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Hallo Max,



erst mal Willkommen hier im Sternschuppen.



Recht gute Beschreibung zur D-Jetronik findest du hier.

www.opel66-72.net/viewtopic.php?t=4816



Die Beschreibung bezieht sich zwar auf einen Opel Diplomat 2,8 E,

welcher auch eine D-Jetronik hatte. Die Funktionsweise ist aber die gleiche.



Grüße

Thomas 3.5
14 Jahre 8 Monate her #106489

sunnybug

s Avatar

Moin!



Komme eigentlich aus der Käfer und Golf1 Ecke.

Fahre auch einen W123 280C BJ 77...



Das eigentliche Problem jedoch macht der W109 3,5 meines vaters!



Nachdem ein ventil abgerissen ist,wurde ein frisch überholter Motor eingebaut, der auch ca 300km gut lief.

Rechnungen über die Überholung sind vorhanden und hat auf allen zylindern sehr gute kompression.



Bei dem Motor fielen dann mehrere zylinder aus.

Nachdem alle zündkabel und kerzen erneuert wurden und ich das Zündsteuergerät des alten motors eingebaut habe, läuft er nun fast wieder gut.



Jedoch macht es den anschein das ein zylinder immernoch nicht will!

Zündfunken haben alle...



morgen will ich mal alle einspritzdüsen raus nehmen und in bechern mir spritzbild und menge der einzelnen düsen ansehen.



Mit der D-jetronik habe ich leider keine erfahrungen! Die ist leider komplexer als die K und KE meiner gölfe und die vergaser vom käfer und 123er... [img]./zwinkern.gif[/img]



würde mich über tipps wirklich sehr freuen!!!



mfg

Max
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie