Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111 Coupé, 280 SE, Platzierung Schalter Warnblinkanlage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111 Coupé, 280 SE, Platzierung Schalter Warnblinkanlage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 9 Monate her #106318

fhaak

s Avatar

Nochmal zum Zugschalter: In irgendwelchen Schaltplänen kann ich ihn nicht finden - allerdings sieht er nicht wie nachträglich drangebastelt aus. Der Schalter ist sogar 2-stufig, die 3 angeschlossenen Kabel sind schwarz, schwarz mit 2 roten Längsstreifen und schwarz mit 2 gelbem Längsstreifen.
14 Jahre 9 Monate her #106316

fhaak

s Avatar

Mein Coupé hat Doppelscheinwerfer, die Hellalampen sind nach Deiner Definition Nebellampen. Insofern alles so wie es sein muss. Fragt sich nur, warum der zusätzlich unters Armaturenbrett gebastelte Zugknopf. Vielleicht funktioniert ja der Zugkontakt des Hauptlichtschalters nicht - muss ich noch testen. Sonst könnte man ja einen neuen nehmen, oder werden die auch schon mit Gold aufgewogen?



Muss es das Schaltrelais in jedem Fall geben, egal ob Serie oder Nachrüstung? Wo findet sich das typischerweise?



Zum Thema Schaltplan: Ich besitze zwar beide Werkstatthandbücher, den zu meinem Typ passenden Schaltplan finde ich da aber nicht. Vor allem sind die schwarz/weiß. Ich habe ein uraltes "Jetzt helfe ich mir selbst" (190 Dc, 200 D, 220 D, 240 D bis 1976). Da findet sich im Buchdeckel ein wunderbar übersichtlicher farbiger Schaltplan (Die Nebellampen in diesem Plan werden ohne Relais direkt über den Lichtschalter geschaltet). Gibt es sowas vielleicht auch für meinen Typ?
14 Jahre 9 Monate her #106315

Alex

s Avatar

Hi, ich hab da was falsch verstanden. Du meinst NICHT das Nebelschlußlicht, sondern Nebelscheinwerfer vorne. Die werden über den Lichtschalter versorgt.

Aber: Nebelscheinwerfer (Lampe nicht sichtbar) gab es nur bei den Doppelscheinwerfern separat, bei den originalen "Tropfenscheinwerfern" sind die ja bereits ab Werk integriert. Bei denen kann man nur Zusatzscheinwerfer (Lampe gut sichtbar) nachrüsten. Falls da bei Dir was "verbastelt" wurde, unbedingt Schaltplan und Nachrüstanleitungen besorgen, damit alles korrekt angeschlossen wird. Zusätlich montierte, elektrische Verbraucher dieser Größe immer über ein separates Relais.

Grüße

Alex
14 Jahre 9 Monate her #106313

fhaak

s Avatar

Eines hat sich geklärt: das Ding neben dem Lichtschalter ist die (grüne) Kontrollleuchte für die Blinkerfunktion im Anhängerbetrieb (mein Coupé hat eine Anhängerkupplung).
14 Jahre 9 Monate her #106312

Mr JAJA

s Avatar

Heckscheiben heizung? Hintere innere Beleuchtung? Nur mal so als Anstoss.



Mr.JAJA
14 Jahre 9 Monate her #106311

fhaak

s Avatar

Ich habe mir mein Armaturenbrett noch mal genauer angeschaut: von der linken Lüfterdüse ausgehend, diagonal nach rechts oben Richtung Drehzahlmesser gibt es einen Zugschalter, der keine erkennbare Funktion hat. Wahrscheinlich auch irgendwann einmal für irgendwas nachgerüstet? Den könnte man ja, wenn der Einbauraum dahinter ausreicht, durch den Warnblinkschalter ersetzen.



Dann gibt es etwa 7 cm rechts vom Lichtschalter noch ein rundes leicht gewölbtes Teil (Durchmesser etwa 1,5 cm), außen Aluring, Fläche in der Mitte schwarz, scheinbar undurchsichtiger Kunststoff, weswegen es keine Kontrolleuchte sein kann. Was ist es dann?
Ladezeit der Seite: 0.281 Sekunden
  • Galerie