vergessen wir jetzt erstmal wieder [img]./zwinkern.gif[/img]
anderes Thema...
Aber die Idee, das CO-Poti der D-Jet nach Bedarf zu regeln,
ist gut und der erste Ansatz.
Hier lohnt sich bereits die Anschaffung des o.g. Lambda-Bausatz (schau mal bei Ebay..)
Nur würde ich dann direkt auf die (blauen) 4,5er Düsen wechseln.
Ausserdem hat das 450er Steuergerät eine Funktion mehr
als die (späten) kastrierten 3,5er Geräte. Eine VOLLASTanreicherung [img]./laecheln.gif[/img]
gesteuert über die Drosselklappe (PIN-2).
Es reicht aber nicht nur MEHR Sprit in den Motor zubekommen,
weil Lambda 1 heisst auch 14mal soviel Luft (!)
und da wird es für die meisten (Saug)Motoren über 6000 U/min ziemlich eng.
spricht die Füllung muss stimmen...
Grüsse aus Kölle
Stefan
www.classicmotec.de