Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: CO2 Messgerät mit Lamdasonde

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: CO2 Messgerät mit Lamdasonde

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 9 Monate her #106291

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Mr. JaJa,

bin gespannt auf die Bilder.

Email hast Du ggf. ja.



Grüße

aus den viel zu kalten Germany

Thomas 3.5
14 Jahre 9 Monate her #106290

Mr JAJA

s Avatar

Thomas, Ich werde am Wochenende mal ein Bild von meinem Luftfilter (K&N) und Ansaugruessel machen. Dazu habe ich noch hinter der rechten seite der Frontschuerze ein lochgefraest, Verdeckt bei geschlossener Haube aber Frischluft wird dadurch angesaugt. Auch habe ich eine aluabdeckung zum Motor, Kruemmer, Kuehler gemacht.

Der Unterschied ist riesig und war sofort fuehlbar.



Mr.JAJA
14 Jahre 9 Monate her #106286

HotBenz

s Avatar

vergessen wir jetzt erstmal wieder [img]./zwinkern.gif[/img]

anderes Thema...



Aber die Idee, das CO-Poti der D-Jet nach Bedarf zu regeln,

ist gut und der erste Ansatz.



Hier lohnt sich bereits die Anschaffung des o.g. Lambda-Bausatz (schau mal bei Ebay..)

Nur würde ich dann direkt auf die (blauen) 4,5er Düsen wechseln.

Ausserdem hat das 450er Steuergerät eine Funktion mehr

als die (späten) kastrierten 3,5er Geräte. Eine VOLLASTanreicherung [img]./laecheln.gif[/img]

gesteuert über die Drosselklappe (PIN-2).



Es reicht aber nicht nur MEHR Sprit in den Motor zubekommen,

weil Lambda 1 heisst auch 14mal soviel Luft (!)

und da wird es für die meisten (Saug)Motoren über 6000 U/min ziemlich eng.



spricht die Füllung muss stimmen...



Grüsse aus Kölle

Stefan



www.classicmotec.de











14 Jahre 9 Monate her #106285

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Hallo Stefan,



ja eben, ... es geht um Vollastbetrieb! [img]./zwinkern.gif[/img]

Das Potentiometer des Steuergerätes, befindet sich nun in der Mittelkonsole.

Und da der 280 SE 3.5 die Panamericana 2010 in der Historic C Klasse wieder mitfahren wird .. wie kann ich zusätzlich Benzindruck oder Ladedruck verändern?



Hast du Tipps für fertig erhältliche Bausätze?



Es gilt um die ca. 30 Ford Mustangs und Co. zu schlagen [img]./laecheln.gif[/img]



Grüsse nach Kölle

Thomas 3.5
14 Jahre 9 Monate her #106284

HotBenz

s Avatar

Hallo Thomas,



die Lambdasonde misst der O2-Anteil im Abgas bzw. fertig erhältliche Bausätze zeigen dann den Lambdawert an.

Sinnvoll ist das nur im Vollastbetrieb, wenn man zusätzlich weitere Parameter ändern kann Bsp. Benzindruck oder Ladedruck [img]./laecheln.gif[/img]



Dann läuft Dein 3,5er auch mit 7000 U/min im grünen Bereich [img]./zwinkern.gif[/img]



Grüsse aus Kölle

Stefan









14 Jahre 9 Monate her #106283

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Hallo zusammen,



hat jemand Erfahrungen mit CO2 Messgeräten?

Habe vor ein Lamdasonde in den Auspuffstrang fest einzubauen, so dass man den C02 Wert permanent im Fahrzeug ablesen kann. :-|.



Hat jemand ein Idee?



Grüße

Thomas 3.5
Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie