Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hinterachs Lager anheben

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hinterachs Lager anheben

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 9 Monate her #106190

Mr JAJA

s Avatar

Uber das volumen habe ich ja schon mal nachgedacht, durch einfach eine 6mm Platte mit einem 2-3mm loch einzubauen. Aber dann ist es immer hart, (was man sich ja manchmal wuenscht).Wenn die Oeffnung dan noch verstellbar ist, sind wir bei der neuen S-classe die ja auch auf Bilstein laeuft.



Mal sehen, jetzt bleibt er erstmal zusammen. Die Polybushings habe sich aber schon bemerkbar gemacht.



Mr.JAJA
14 Jahre 9 Monate her #106189

Mr JAJA

s Avatar

Danke Paul das habe ich auch vor, mit der Gewindestange das differential nach rechs zu schieben.

Es ist nicht viel aber genuegend das es schleift.



Mr.JAJA
14 Jahre 9 Monate her #106188

paul

pauls Avatar

Du hasst die "Mittellage" deines Achses dadurch verstellt .....

Deshalb laeuft dein linkes Rad an / schleift ......



Du musst die "Stange" / Rod in englisch, die mittels Gummipuffer deine Achse mit die Karosserie verbindet neu justicieren ...., damit deine Achse wieder in die Mittelstellung gelangt ..



14 Jahre 9 Monate her #106184

Michael B.

s Avatar

Du hast das Problem offenbar gelöst:

Distanzstück unter die mittlere Aufhängung und gut ist.

25 mm sollten einigermassen möglich sein, ich hatte genau über diese Nummer auch schon einmal nachgedacht und bin zum Entschluss gekommen, daß dann allerdings auch die Geometrie der Bremsniederhaltung angepasst werden sollte.



Schraube vorne sowie Distanzhülse sollten so gekürzt werden, daß der Lenker der Niederhaltung dann auch wieder waagerecht steht....

Wenn ich das richtig sehe: etwa 12 mm....



Wenn man es ganz genau betrachtet, müsste das Volumen des Federtopfs veringert werden, da bei weniger verbleibendem Federweg die Grundweichheit nicht mehr stimmt....

War übrigens eine der Maßnahmen bei der " Rote Sau"



( Jaja, ich weiß: DAS vom Verfechter der Originoooolität...)



Sinnvolle Maßnahmen mit Verstand mag ich eben als Fahrwerksfreak trotzdem.



Grüsse

Michael[img]./grins.gif[/img]
14 Jahre 9 Monate her #106179

Mr JAJA

s Avatar

Also nach einer Stunde aufm Bauch habe ich 20mm Distancestuecke eingebaut.

Beim normalen MB duerfte das ja ein 15-20 Job sein, nur bei meinem ist das ein zusaetlicher Lufttank, Ventilblock,Electrischer Kompressor und 3 Vertstaerker mit verkabelung sowie ein 2cm dickes Batterikabel verbaut. Habe geflucht wie ein Rohrspatz aber alles wieder hinbekommen.



Das linke Rad schleift jetzt ein wenig, da muss ich noch den Innenkotfluegel nacharbeiten und eventuel die Seitenverstrebung nach justieren. Ansonsten sieht es erstmal gut aus.



Mr.JAJA
14 Jahre 9 Monate her #106178

Mr JAJA

s Avatar

Also nach einer Stunde aufm Bauch habe ich 20mm Distancestuecke eingebaut.

Beim normalen MB duerfte das ja ein 15-20 Job sein, nur bei meinem ist das ein zusaetlicher Lufttank, Ventilblock,Electrischer Kompressor und 3 Vertstaerker mit verkabelung sowie ein 2cm dickes Batterikabel verbaut. Habe geflucht wie ein Rohrspatz aber alles wieder hinbekommen.



Das linke Rad schleift jetzt ein wenig, da muss ich noch den Innenkotfluegel nacharbeiten und eventuel die Seitenverstrebung nach justieren. Ansonsten sieht es erstmal gut aus.



Mr.JAJA
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie