Hallo,
ja und nein, aber eher nein, also, daß ist nicht normal. Natürlich wird der Motor beim bergauffahren stäker belastet, aber er sollte auch einiges wegstecken können, bevor er auf 90° oder höher steigt, normal sind 78-80°. Ich vermute, daß dein Kühler in die Jahre gekommen ist (verkalkt und/oder gelöstes Netz), die Wasserpumpe an den Flügel ggf. abgewaschen ist (also Föderleistung sinkt, ggf. ist auch das Aluteil, auf welches die Wapu geschraubt ist, ausgewaschen, falls dein Motor so was hat), ggf. dein Thermostat etwas spinnen könnte (öffnet nicht komplett) und vielleicht die Kühlwasserborungen im Motorblock verkalkt sind (könnten mit Entkalker gereinigt werden, vielleicht).
Wenn er im Gebrige bei 90° stehen bleibt, passt's schon noch, wenn er aber nach ner Unterführung kocht, würde ich mir Gedanken machen. Wenn du die komplette Sanierung machst, wechsel auch noch alle Schläuche und die O-Ringe in den Heizungsventilen.
Gruß
Alex