Genauso hab ich das gemacht, und der Blinkerhebel rastet wieder zuverlässig ein.
Vielleicht kann ich noch folgendes ergänzen: Man sollte vorher den Minuspol der Batterie abklemmen (ich habe eine Sicherung zum Durchbrennen gebracht). Auch das vorherige Ausbauen des Sitzes (auf weißen Unterdruckschlauch für Sitzlehnenarretierung achten) ist angebracht. So hat man eine sehr bequeme Montageposition.
Eine von 2 gegenüberliegenden Rollen rastet in einer Mulde ein und hält damit den Blinkerhebel in Position. Die beiden Rollen sind mit einer Zugfeder verbunden. Die Feder kann mit einer Spitzzange an einer Seite abgezogen werden, und schon hat man genügend Platz, die Mulden vorsichtig etwas tieferzufräsen. Der Korpus des Kombischalters muß nicht zerlegt werden.
Falls kein Dremel zur Hand ist, geht auch Schleifpapier, das um einen dünnen Nagel gewickelt in die Bohrmaschine eingespannt wird.
Danke für die Tips