Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Startverweigerung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Startverweigerung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 10 Monate her #106033

Albert

s Avatar

Hallo,



gerade einen Anruf von der Werkstätte erhalten. Sie hätten als Grund die Zündspule und Vorwiderstände ausgemacht. Die Teile sind bestellt worden und sollten noch diese Woche kommen.



Hoffentlich war es das, denn dann müssen sie nicht so viel herumbasteln und all zu teuer sollte das dann auch nicht werden, oder?



Vielen Dank für eure Hilfe!



mfg

Albert
14 Jahre 10 Monate her #106031

felix

s Avatar

Das hatte ich auch mal, gleiche Situation. es war heiß, Tankstelle, nach Autobahnfahrt, abgestellt, Zündung angelassen, wegen Radio- Dann wollte der Motor nicht mehr snapriongen, bzw laufen, solange ich den Starter betätigt habe lief er (mit Starter sozusagen) sobald Schlüssel auf Position ZTündung an, war alles Mausetot. Es war einer der Vorwiderstände für die Zündung, der den Hitzetot gestorben war. Ich denke auch, dass bei dir das selbe Problem die Ursache ist. Vorwiderstand sitzt vorne neben dem Verteiler in der Nähe der Zündspule fahrerseitig im RAdhaus. (Es gibt 2...)Welcher bei mir nun genau defekt war weiß ich nciht mehr, ich habe beide gewechselt und dann ging es wieder. Zum Testen kannst du sie auch beide kurz(!) brücken.

Gruß!
14 Jahre 10 Monate her #106029

hohi

s Avatar

Hallo Albert,

mein Vorschlag wäre als erstes den Benzinfilter auszutauschen. Der sitzt vorne im Motorraum auf der Fahrerseite. Dann die Kerzen wechseln, Unterbrecherkontakt, Luftfilter u.a.





Günter
14 Jahre 10 Monate her #106027

Albert

s Avatar

Hallo Hoffy,



vielen Dank für deine Antwort. Ich bin leider kein Experte auf diesem Gebiet und kann daher schwer Auskunft über den Zustand geben. Wenn ich zum Service in die MB Werkstätte fahre oder wegen Pickerl (Jahreshauptüberprüfung) zum ÖAMTC pilgere, höre ich eigentlich immer in welch gutem Zustand das Auto sei.



Laut dem Herrn vom ÖAMTC der so lange versucht hat das Auto in Gang zu bekommen, funktioniert die Benzinpumpe, er hat bei allen Zylindern getestet ob sie angesteuert werden, er hat die Sicherungen kontrolliert, irgendwas rechts vorne (wenn man vor dem Motorraum steht) was mit einer Plastikkappe geschützt war, er ist auch unters Auto gekrochen und musste irgendwann aufgeben, weil er nicht mehr wusste wo er noch überall nachschauen könnte.



Jetzt steht er eh einmal in der Werkstätte und ich bin schon gespannt was es sein könnte. Ich finde ja nur komisch, dass man den Motor schon hört (vl eine Sekunde oder so), das heisst bedeutet doch, Benzin kommt an, die Zündung funktioniert, Starter auch also müsste er doch weiterlaufen und nicht ausgehen. Ich bin doch auch ohne Probleme zur Tankstelle gekommen.



Auf jeden Fall vielen Dank einmal und ich halte dich auf dem Laufenden falls es interessiert.



mfg

Albert
14 Jahre 10 Monate her #106023

hoffy

s Avatar

Hallo Albert, es können viele Sachen sein vom Kabelbruch bis falsch eingestellt. Wie ist der allgemeine Zustand der Zündanlage, wie sehen die Kontake und der Verteiler aus.

Laß jemanden an den Wagen rann, der sich mit diesem System auskennt, sonnst werden ev. Sachen verstellt und der Supergau ist dann vorprogrammiert.

*Gruß Hoffy !!!

www.sternschuppen.de/html/d-jetronic.html

14 Jahre 10 Monate her #106017

Albert

s Avatar

Gruß aus Wien an die hiesige Gemeinde.



Ich habe ein größeres!? Problem. Ich bin mit meinem w108 3.5 zur Tankstelle gefahren, habe ca 25l getankt (keinen Diesel erwischt) und als ich wieder wegfahren wollte sprang er nicht mehr an. Man hört den Motor kurz beim Zünden, mir als Laien kommt es vor, als könnte er dann nicht mehr weiterlaufen. Der Wagen ist seit seiner Auslieferung im Familienbesitz und hat in 40 Jahren nie seinen Dienst verweigert.



ÖAMTC angerufen, der hat 45Minuten alles probiert, Benzinzufuhr funktioniert, hat alle Zylinder getestet ob sie angesteuert werden und Signal ist da und was weiss ich noch alles. Irgendwann war er mit seinem Latein am Ende und hat aufgeben müssen.



Jetzt habe ich ihn zur Werkstätte bringen lassen (es war unerträglich mitansehen zu müssen wie er auf den Abschleppwagen hochgezogen wurde und ich danach hinterherfahren musste) und warte auf den "Befund".



Meine Frage an euch, woran könnte es liegen?



mfg

Albert
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie