Das hört sich ja etwas weniger teuer an, als der Vorschlag eines Autohändlers in der Nachbarschaft, der sich als "erfahren im Export aus der Schweiz" geriert.
Der nämlich "möchte" das Auto erst in die Schweiz bringen, und dann über seinen "üblichen" Weg nach Deutschland einführen.
Eine Verzollung eines Schweizer Fahrzeuges in "Binnen"-Deutschland wäre laut dessen Aussage schon deswegen nicht möglich, weil der Wagen auch erst offiziell und durch zuständige Schweizer Behörden aus der Schweiz ausgeführt, sowie aus dem Schweizer Zentralregister ausgetragen werden müsse.
In diesem Fall soll ich erstens eine Aufwandsentschädigung leisten, zweitens die Spritkosten ersetzen, und natürlich alle sonstigen Spesen für Zollagentur, Gebühren und Zoll selbst.
Wenn ich nur mal überschlage, was denn ein V12 für rund 2.000km verbrennen würde, bekomme ich schon eine leichte Gänsehaut.
Also, Versuch macht kluch. Werde mal vorsichtig und sehr devot bei meinem zuständigen Binnenzollamt vorsprechen... [img]./laecheln.gif[/img]
Vielen Dank + Sternengrüße
KAMILLO