Hallo,
gemäß aktuellen Vorschriften gibt es bei einer nachgerüsteten Gasanlage kein H-Kennzeichen mehr. Dann frißt die Steuer die Ersparnis beim Sprit. Ausnahmen gibt es meines Wissens bei vorhandener Gasanlage mit schon eingetragenem H-Kennzeichen.
Einen 108er kann man (nach Aussagen anderer) mit rund 16 Litern/100km bewegen. Ich fahre auch 108er im Alltag (definitiv ein Stück Lebensqualität), aber mein 250SE bekomme ich kaum unter 19 Liter Super Plus /100km (bei Strecken von in der Regel 15-20km je einfache Fahrt, BAB-Reisetempo 130...140km/h laut Tacho)
Wenn das ernst gemeint ist, bei fehlender Gasanlage Dir einen W108 definitiv nicht leisten zu können, habe ich Bedenken, daß das Auto überhaupt geeignet für Dich ist. Kleinere Reparaturen und die wichtige, regelmäßige Wartung gehen nämlich auch schön ins Geld. Der Anschaffungspreis für einen "sehr guten" 108er (Zustand nach Markt-Definition 2- bis 3+) ist mit rund 9.000-12.000 Euro dagegen definitiv "preiswert".
Und bitte nach dem Kauf noch 2...3 große Scheine auf dem Konto lassen zur Behebung der ersten kleinen Mängel und Wartungsarbeiten. Bei erkanntem, größeren Wartungsstau eher 5.
Meine Meinung!
Schick' mir eine Mail (vwtyp3 ätt gmx punkt de) und Du bekommst meine mehrseitige, persönliche W108-Checkliste zum Ankreuzen bei der Besichtigung. Hat mir damals viel geholfen!
Grüße
Jörg