Moinsen,
ja, ich kann mich auch noch dran erinnern: "früher" verlor das gute Super zwar auch irgendwann seine Zündfähigkeit, aber man konnte es schon eine Weile lagern/verwenden (o.k., vier Jahre sind allerdings schon recht lange...). Und nun liest man in den Zeitungen, wie z.B. Oldtimer-Markt bei den Tipps zum Einmotten/Überwintern, dass man unbedingt einen sog. "Benzinstabilisator" in den Tank kippen soll, da man sonst, bei den heutigen Spritrezepturen, gefahr läuft, dass der Hobel im Frühjahr nicht richtig läuft. Hallo? Nach ein paar Monaten ist der teure Sprit schlecht? Darf das??
Ganz so schlimm kann´s dann wohl doch nicht sein, weil meine Flosse auch neulich im März/April noch klaglos mit dem 2009er Septembersprit lief, aber irgendwie interessiert mich jetzt auch mal, was es mit dieser Instabilität heutiger Spritsorten auf sich hat...
Verwunderter Gruß,
Lutz