Die Autos erreichten meist schon ab Werk nur mühsam die vorgegebenen Werte...
Grund sind die Bautoleranzen in den Achsteilen.
Um so eine Achsee hundertprozentig hinzubekommen ( Jawohl, das geht!)hilft nur Eines:
Komplett zerlegen und die Zusammenbauvorgabe laut Handbuch wegschmeissen.
Dann wie folgt zusammenbauen:
Oberen Querlenker so montieren, daß er nicht mittig sitzt, sondern einen Gewindegang nach hinten versetzt ist; sprich im montierten Zustand sollte er in Neutralstellung vorne etwas näher am Achskörper sein als hinten.
Umgekehrt verfährst Du mit dem unteren Querlenker, der wird nach vorne versetzt
( Per Gewinde)
Man kann damit schonmal 3mm innerhalb der Achse gewinnen, bei Versatz um zwei Gewindegänge sind es schon 6 mm.
Kann ich jetzt in Grad Nachlauf nicht sagen - ist aber erfahrungsgemäss Etliches.
Wenn ich Achsen überhole komme ich eigentlich immer hin.
Bei den Achsen ausserhalb vom 6,3 ( Der ja eine um fünf oder sechs Millimeter kürzere Blattfeder hat) kann man sich relativ simpel helfen, indem man mittig montiert aber die kürzere Feder verwendet.
Habe ich das jetzt verständlich erklärt???
Michael, Nordafrikageil....
[img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]