Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: w108 s250

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: w108 s250

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 1 Woche her #105544

Michael B.

s Avatar

hätte ich....



Mach nen Bogen um Werkstätten, ausser sie machen nix Anderes als alte Mercedes....

Nachweislich!!!



Es gibt heute keine Mechaniker mehr, die mit Vergasern und Unterbrecherzündanlagen auch nur ansatzweise umgehen können.



Das können einige Nichtmechaniker aus diesem ( Und anderen) Foren definitiv besser...



Mal als Hinweis:

Vergaser und konventionelle Zündungen sind seit ca 25 Jahren kein Lehrstoff bei der Ausbildung zum KFZ - Mechaniker mehr.



Sorry:

KFZ -Mechatroniker heisst das heutzutage.



Unterschied:

Der KFZ -Mechaniker musste logisch denken können, der Mechatroniker muss wissen, wo der Computeranschluss ist...



Michael - nie KFZ gelernt habend....

15 Jahre 1 Woche her #105532

oemme

s Avatar

bitte meineb beitrag löschen, da er für unten gestellte frage gemeint war.

grüße

andreas
15 Jahre 1 Woche her #105530

oemme

s Avatar

moin,

ich hatte das gleiche problem. bei mir war es ein thermoelement, welches im wasserkreislauf zwischengeschaltet ist. (auf höhe der einspritzanlage) es handelt sich um ein daumengroßes gehäuse, welches im inneren ein bimetallkontakgeber hat. dieser gibt dann den befehl "motorwarm" und das gemisch verändert sich. ist der geber kaputt wird der motor warm und das gemisch zu mager, sprich, schlechter start im warmen zustand. aber ich bin sicher, dass dir hier einige leute die sache noch viel besser erklären können als ich.

viele grüße

andreas
15 Jahre 1 Woche her #105528

Tobias

s Avatar

Hallo,



mangelnde Leistung in Verbindung mit hohem Verbrauch kann bedeuten, daß die Schwimmerkammerbelüftungsventile Deiner Vergaser nicht in Ordnung sind. In der Memberzone des vdh gibt es auf den Heckflossen-Seiten eine sehr ausführliche Beschreibung des Zenith 35/40 INAT, die ich sehr empfehlen kann. Ersatzteile gibt es bei z.B. bei Jürgen Ruddies in Berlin.



Gruß,

Tobias
15 Jahre 1 Woche her #105524

burns

s Avatar

ach ja, und der verbrauch lag bei weit über 25 liter. uiui
15 Jahre 1 Woche her #105523

burns

s Avatar

hallo erstmal. habe mir nun den traum vom w108 s250 bj.67 erfüllt. nun meine fragen an die experten hier. der motor springt sehr gut an, bringt aber nicht die volle leistung. habe heute schon etwas an den kerzen gebastelt, läuft besser, aber immer noch keine volle leistung. ich will nun kerzen, zündkabel, verteilerkappe und luftfilter erneuern. welche zündkerzen empfehlt ihr? vergaser und zündung einstellen lass ich in einer werkstatt. hat jemand nen tip woran die fehlende leistung noch liegen könnte? danke im vorraus. mfg
Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
  • Galerie