Ja, es gibt 1800 Kilo von Westfalia und ne sogar abnehmbare von Oris mit 1900 Kilo.
Letztere wird mit Gold aufgewogen und manchmal gibts Stress beim TÜV weil die nach Altvätersitte nur für Sportzwecke eingetragen wird - wenn es denn dann eine Freigabe vom Daimler gibt; die man heute nicht mehr bekommt.....
( Pferdeanhänger oder Spochtboote oder so, aber keine Arbeitsanhänger....
Witzigerweise habe ich noch eine allgemeine Freigabe auf 1,9 Tonnen von 1990 - allerdings bezogen auf die Fgstnr eines 280 SE 3,5)
Ich habe zwar bis heute nicht begriffen, wo der Unterschied in der Fahrphysik zwichen 2 Tonnen Spochtboot hintendran und zwei Tonnen Baumaterial liegt, aber gut:
Mir san in Deutschland...
Im Moment quält mich ja auch die starre 1,8 To Kupplung am 109
( Während ein gewisser Robert.D am 280 SE die abnehmbare 1,9 to hat - sie aber NIE verwendet, weil, mit DER Last würde die Kiste nur anfahren, wenn man vorher die Föttingerkupplung gegen einen Wandler ersetzt oder so...
Okay - ich hab ja noch den Teewagen der 2,1 to darf...
Reicht sogar zum rumzerren eines 6,3 mit Allem...
75 Kilo Stützlast kann man ja immer wegdiskutieren - weiss sinnigerweise kaum ein Grünweisser.
Michael
[img]./zwinkern.gif[/img]