Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kühlwasser ablassen - W111 280 SE Coupé 11/69

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kühlwasser ablassen - W111 280 SE Coupé 11/69

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 3 Wochen her #105346

mp

s Avatar

Hallo Klaus,

ja die Heizungsregler hatte ich aufgemacht....?

Kann es denn zu "Verstopfungen" innerhalb des Motors kommen, das Teilbereiche des Motors nicht mit Wasser versorgt werden?

VG mp
15 Jahre 3 Wochen her #105341

Klaus 300 SEL

s Avatar

Hallo,

ob das die richtige Schraube ist kann ich Dir leider nicht beantworten, aber manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben - hast Du die Heizungsregler aufgedreht bzw aufgeschoben ? Ist ja zum Glück bei diesem Wetter nicht Standard und manchmal wirkt das Wunder ...

Viel Glück
15 Jahre 3 Wochen her #105330

mp

s Avatar

Guten Abend!

Ich habe heute bei o.g. Fahrzeug das Kühlwasser abgelassen. Laut Betriebsanleitung gibt es eine Schraube am Motorblock zum Ablassen des Kühlwasser aus Selbigem....Um die Wasserablass-Schraube am Kühler nicht zu zerstören (habe nur mit mäßiger Gewalt versucht die Schraube zu lösen - ging nicht...) habe ich den unteren KW-Schlauch abgezogen. Außerdem den Vorlaufschlauch der Heizung vom Motorblock. Heraus kamen ca. 6,5 Liter Kühlwasser - mehr nicht?! Das System war bis zur Markierung im Kühler befüllt. Aus der vermeintlichen Ablaßschraube am Motorblock kam kein Tropfen. Diese Schraube befindet sich (vor dem Kühler stehend, in Blickrichtung Motor auf der linken Seite) links neben dem Flansch, mit dem die Lichtmaschine befestigt ist.

Nun meine Fragen: Ist das die richtige Schraube? Warum kommt da kein Wasser raus? Es müssen doch ca. 10 Liter Kühlflüssigkeit auslaufen.

Vielen Dank für eine Antwort.

mp
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie