Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Feerung HA bei meinem W111 Coupe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Feerung HA bei meinem W111 Coupe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 1 Woche her #105494

sstaiger

sstaigers Avatar

Hi,

hast Du die progressiven Federn denn drin, und wie sind die Erfahrungen?

Nicht dass das Auto dann bei jeder kleinen Bodenwelle schaukelt...



Die "kleine Variante" wären ja stärkere Gummi-Unterlagen an den Federn hinten.





Bis dann

Simon
15 Jahre 3 Wochen her #105359

pagodino

s Avatar

Also nur die Federn hinten erneuren erscheint mir zu wenig. Da die Federn bei Zulieferen meisst zu lang sind aufpassen sonst wird es ein Dragster. Schau mal bei Mechatronik rein, und nimm dir ein Komplettfahrwerk dann hast du auch Freude am Fahren (garnicht so teuer). Es gibt auch Federn von Olson in USA (oder vom Zulieferer, wenn du willst hab ich die Mail), die sind progressiv.



Gruss Pagodino
15 Jahre 3 Wochen her #105335

Alex

s Avatar

Hallo,

1966 sollte eigentlich ein 250SE-Cp. sein, mit ab Werk verbauter hydropneumatischer Ausgleichsfeder: Diese muß a) beim Hersteller repariert oder b) gleich gegen ein Neuteil getauscht werden.

Wenn Du tatsächlich ein 220SE-Cp. hast, hat der Wagen ab Werk eine Stahlfeder in der Achsmitte: Austauschen!

Ebenso beide hinteren Achsfedern (die neben den Stoßdämpfern) erneuern, incl. aller Gummilager.

Stoßdämpfer erneuern (am besten alle vier)

Mittellager erneuern (dieses bei A. Gerold ordern!)

Dann ist das Heck wieder oben!

Gruß

Alex
15 Jahre 3 Wochen her #105329

Albert230s

Albert230ss Avatar

Hallo,

ich könnte das verbesserte Gummilager für die Hinterachse im Kofferraum beisteuern. Ist hier und an andere Stelle schon oft besprochen worden.

Beste Grüße

Albert
15 Jahre 3 Wochen her #105328

Jochen1978

s Avatar

Hallo zusammen,



mein 66er W111 Coupe 220 SEb liegt hinten sehr tief drinnen, sprich er ist im Stand extrem weit eingefedert. Das ändert sich auch bei Fahrt nicht. Jetzt möchte ich den Wagen, der ingesamt in perfekten Zustand ist, auch an dieser Stelle wieder richten, weiß aber nicht so recht was alles getan werden muss. Dämpfer und Feder sowie Gummis wechseln, oder muss da noch mehr getan werden bzw. seht ihr andere Gründe für die Tieflage?



Viele Dank schon mal für die Antworten hierzu! Nehme den Wagen heute mal auf die Bühne, um mir ein Bild der Technik zu machen. Habe ihn nämlich über eine Erbschaft erhalten und bin bei diesem Fahrzeugtyp nicht der Experte [img]./zwinkern.gif[/img]



VG

Jochen
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie