fährst, spielt für nen 108 oder 109 KEINE wie auch immer geartete Rolle!
Komisch, daß man hier immer so nachdrücklich werden muss....
Originalgröße war halt 185 80 oder 82/ 14
Ersatzgröße ( alternastiv seit 1968 oder so und mit viel Zickerei beim damals monopolisiertem Tüv) war dann das Format des 6,3.
Ich kriegs nicht mehr auf die Reihe, aber das war ein Ausnahmeformat amerikanischer Herkunft...)
Heute gehen zwei Grössen:
185/14 in V
oder ersatzweise 205/70 V 14
( wegens Abrollumfang)
185 gibts nur noch in GANZ teuer aus Indien ( Die Tatsache, da die da unten die alten Pressen haben, sagt noch nix über die Gummimischung....)
ausserdem sehen 185er in den großen Radhäusern nach heutigem Verständnis schlicht " Sche...." aus.
Die Nummer mit dem Ablasten und Verrechnen vergißt Du ganz schnell.
Da hat Jemand Vorschriften gedehnt, durchaus in unserem Sinne und vernünftig - aber der hat seinen Job nicht mehr....
( Wo es eingetragen im Schein steht fällts auch Keinem auf ; klar: ein Auto das laut Papier 205 geht, braucht keine Reifen die mehr als 210 auf Dauer vertragen...)
Ich könnte mich ja jetzt auch outen:
( NEENEE - ich bin nicht schwul ! Dazu find ich Frauen viel zu toll...)
Aber seit etwa 2 Jahren fahr ich auf dem 109er H -Reifen.
In 205/ 70 14
Manchmal übersieht der TÜV relavante Dinge - vielleicht weil er sich auf wichtige Sachen wie z.B. Latüchtenverstellung konzentriert...
Die der 109 nicht kennt.
Oder so.
Michael
[img]./zwinkern.gif[/img]