Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: So ein eher

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: So ein eher

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 1 Monat her #105167

sstaiger

sstaigers Avatar

Prüf' erstmal die Flüssigkeiten wie's Beule schreibt, zusätzlich noch Diff.

Weißt Du wie man den Automatik-Ölstnad richtig misst?



Und: bitte nicht beim Fahren auf N stellen.





Bis dann

Simon
15 Jahre 1 Monat her #105104

Beule

Beules Avatar

Moin, MOin.



Auch wenn man mich jetzt steinigen mag.

Ich würde das Differentialöl und das Getriebeöl tauschen.

Du schreibst ja selber, Du hast den Wagen erst 1/2 Jahr, weißt Du was vorher gemacht wurde?

Bei einem Ölwechsel würde zum einen zu Tage kommen, ob vieleicht einfach nur Flüssigkeit fehlt. Das kann entweder durch eine lecke Dichtung kommen oder von vornherein in der Werkstatt verbaselt worden sein.

Zum anderen würde man durch Untersuchen (Filtern) des Öls evtl. gesteigerten Verschleiß (Abrieb) sehen.

Und wenn beides nicht ist, ist es zumindest keine falsche Investition gewesen, denn die Füllungen halten nunmal nicht ewig...

Wichtig ist dabei auf jeden Fall auf die richitigen Spezifikationen des Öls zu achten, das macht auch ne Menge.



Das soll nun kein Heilmittel sein, aber so würde ich als absoluter Techniklaie daran gehen.



Schöne Restostern

Beule,



der dann vorm Urlaub evtl. auchnoch Bremsflüssigkeit und Motoröl wechseln würde, wenn man schonmal dabei ist.
15 Jahre 1 Monat her #105103

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... ich auch noch eine Idee dazu:



wenn es geschwindigkeits-, aber nicht drehzahlabhängig ist, könnte es statt des Getriebes (auch dort müßte das Problem dann wohl logischerweise am Getriebeausgang lokalisiert sein) auch am Kardanmittellager oder am Differential liegen. (Merke: nur weil etwas repariert wurde, muß es deswegen nicht zwingend intakt sein!)



Mein eigener 280S macht übrigens auch schon seit ca. 8 Jahren unter vergleichbaren Umständen (geschwindigkeits- aber nicht drehzahlabhängig) ein ziemlich lästiges Brumm- bzw. Pfeifgeräusch (je nach Außentemperatur unterschiedlich).

Ich habe schon lange das Kardanmittellager als Verursacher in Verdacht, habe allerdings bis heute (über ca. 80tkm) nichts weiter unternommen.

Da das Geräusch seit dem letzten Jahr aber immer lauter wird, möchte ich bei nächster Gelegenheit auch mal ein bißchen Ursachenforschung betreiben ...





Schönen Gruß,

Robert
15 Jahre 1 Monat her #105101

Peter K.

s Avatar

nein, nichts hartes, nichts metallisches. Vom Ton her eher einem "ooh" zuzuordnen, das mit der Geschwindigkeit etwas höher wird, bis es über 80 kmh langsam gegen Motor- und Windgeräuschen in den Hintergrund tritt. Ist nicht drehzahl- sondern Geschwindigkeitsabhängig. Schub- oder Lastbetrieb egal, auch Getriebe -"Neutral"-Stellung ändert nichts. Habe auch schon an Differential gedacht, aber das wurde schon mal von Vorbesitzer erneuert.
15 Jahre 1 Monat her #105100

Frank

Franks Avatar

Wenn es das Sirren (so eine Art "Rrrrrrrrr") ist, dann habe ich das seit 2005 an meinem 250/8.

Bin damit seit dem unterwegs.

Mal ist es leiser, mal lauter.

Ich bin zu Ignorieren übergegangen.



Gruß

Frank
15 Jahre 1 Monat her #105099

Michael B.

s Avatar

sirrendes Geräusch?

Primärpumpe laut - einfach ignorieren...



Michael
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie