Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Deckel unter Rückbank

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Deckel unter Rückbank

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 1 Monat her #105089

Red Red Wine....

s Avatar

Siehste, ich wusste es doch immer! Pagode in 516 mit Klarlack, 500 E in Almadinrot 512 und das 3.5 Coupe in 571 rot met!



Das war echt mal interessant!



Frohe rote Ostereier



pagodino
15 Jahre 1 Monat her #105058

Michael B.

s Avatar

mal nicht durcheinanderwürfeln.

Das war nix mit Strom und gleichmässiger schichtdicke.

Das war tatsächlich einfaches Eintauchen in Einkomponentengrundierung - mit den üblichen Fehlern die das Zeugs nunmal hat.



Sprich: beim Verdunsten des Lösungsmittels enstehen Poren und die sind blöderweise mehr oder weniger hygroskopisch....

Obendrein läuft die dünne Brühe gerade an Kanten gerne ab - übrigens auch ein Problem dieser verschi... Wasserbasislacke von heute.



Nebenbei kann ich mich aus meiner Lehre Mitte der Siebziger noch gut an die ersten wasserverdünnbaren Acryllacke erinnern - mein Lehrherr hat damals nach den ersten Versuchen mit Lackdosen geworfen...



Und solange ich hintenrum noch Industrielacke bekomme ( Giftig, ozonschädlich, Mensch,Tier und Planzen mordend aber wenigstens haltbar) weigere ich mich den Ökumüll anzuwenden.



Obendrein empfehle ich Autokäufern heute: Kauft die Karre in Rotmetalic.



Kein Witz:

Rot deckt von allen Farben am schlechtesten, deswegen muss man dicke Schichten spritzen.Zweitens: Metalic wird mit Klarlack überzogen - der ist noch nicht Öko.

Drittens: Rote Töne erfordern dicken Klarlack, weil Orangenhaut auf Rot so ziemlich jedem Blinden auffällt.



Silber und Weiss machen mich persönlich immer mißtrauisch : Ist Euch schon mal aufgefallen daß weisse Sprinter rosten wie blöd? Vor Allem an Kanten?



Klaro:

Weiss hat die höchste Deckkraft aller Farbpigmente, deswegen reicht eine ganz dünne Schicht zur Farbsättigung.



Schon fies, daß man das Rosten eines Autos durch die gewählte Farbe bestimmen kann - weiss nur der Kunde allgemein nicht.

Jetzt wird auch klar ,warum manche Farben Aufpreis kosten, das ist größtenteils keine Abzocke:



Ich brauche 4,5 Liter weissen Lack um einen 109 zu lackieren.

( Silber dito)

In Rot brauche ich wenigstens 7 Liter, darunter schimmert der Untergrund durch...



Kleiner Ausflug in meinen alten Beruf.



Michael, dampfspektakelvorfreudig, die erste Preussin ist schon in Gerolstein.

Die unvermeidliche T3, jedem Märkliner sattsam bekannt...
15 Jahre 1 Monat her #105057

Uwe 3.5

s Avatar







Schon Wehner sagte: "Wer eintaucht muss auch wieder auftauchen" oder so ähnlich.

Wenn Luftblasen vermieden werden, ist die KTL eigentlich ganz brauchbar...



Uwe
15 Jahre 1 Monat her #105056

Michael B.

s Avatar

nicht taucht....

Michael [img]./zwinkern.gif[/img]
15 Jahre 1 Monat her #105055

Coup

Coups Avatar

Dank dir!



Wusste gar nicht, dass die Wagen grundiert wurden. Warum rosten sie dann bloß so? [img]./zwinkern.gif[/img]



Gruß Kai
15 Jahre 1 Monat her #105052

Michael B.

s Avatar

Ablauflöcher für das Tauchgrundierungsverfahren....

Zwei im Kofferaum gibts auch noch.



Michael
Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie