Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Servolenkung ... spinnt

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Servolenkung ... spinnt

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 1 Monat her #105251

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

so gestern kam ich mal dazu mich um die Servolenkung zu kümmern.



Sie Servolenkung hat offensichtlich über den Rücklaufschlauch Luft gezogen. Der Rücklaufschlauch war etwas lose, die Temperaturschwankungen vom Mexicotransport haben wohl dem Schlauch etwas zugesetzt. Also Schraube wieder angezogen,

Servolenkungsöl gewechselt, entlüftet wie von Euch beschrieben ...

-> funktioniert wieder einwandfrei [img]./laecheln.gif[/img]



Danke Euch allen für die Tips!



Grüße

Thomas

15 Jahre 1 Monat her #104954

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Hallo Rainer,



vielen Dank für die tolle Anleitung!

Werde es demnächst so probieren .... leider steht das Auto nicht in meiner Garage sondern ca 200 km entfernt [img]./traurig.gif[/img] grrr ....

Sobald ich dazu gekommen bin, werde ich berichten



Grüße

Thomas
15 Jahre 2 Monate her #104952

Ike-SE 4.5

s Avatar

Moin, Moin

also, das Problem hab ich wie folgt in den Griff bekommen:

Diese Servo-Lenkung endlüftet sich NICHT selbst.

Da muß man nachhelfen. Etwa ein 1 Meter lange Schlauch, so ca. 5mm Durchmesser

auf den Endlüftungsnippel vom Lenkgetriebe (geht beim V8 am besten von unten links!!),natürlich die Vorderachse so aufgebockt damit die Räder frei sind,

dann das andere Ende des Schlauches in ein Behälfnis (Bockwurstglas o.ä.),

das Behälfnis etwas mit ATF-Oel füllen damit das Schlauchende unter ATF-Oel ist.

Genügend ATF-Oel bereit halten (ca. 3 Liter). Endlüfternippel aufdrehen und OHNE Motorlauf die Lenkung langsamm von li nach re drehen. Dann wirst Du das Blubbern im Bockwurstglas sehen. Das etwa 3-4 mal wiederholen. Den Oel-Stand im Vorratsbehälter im Auge behalten, sonst zieht die Lenkung wieder Luft.

Danach das ganze im Motorleerlauf wiederholen (3-4 Mal). Bis im Bockwurstglas Ruhe ist. Vorratsstand kontrolieren, Endlüfternippel zu, Lenkung langsamm von li nach re und Oelstand kontrolieren. Dann sollte es wieder I.O. sein. Die Geräusche und den teilweisen Ausfall kann ich gut nachvollziehen. 280SE 4.5 ohne SV-Lenkung einzuparken...............

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Grüße aus Berlin Rainer

[img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]
15 Jahre 2 Monate her #104941

Strunz

s Avatar

Bei mir war die Servolenkung leicht undicht und hat Luft gezogen. War genau das gleiche.
15 Jahre 2 Monate her #104932

Coup

Coups Avatar

Jau, da kann ich dir nur zustimmen, denn der Schlauch vom Behälter zur Pumpe ist durch die 90°-Biegung konstruktiv wirklich schlecht gelöst. Gleiches Problem hatte ich nach dem Sternendrift auch und habe dann bei DB einen neuen Schlauch bestellt, aber es kam kein Formschlauch, sondern Meterware.



Wie das beim Achtender aussieht, weiß ich allerdings nicht.



Hier ein Bild von meiner Erdbeer-Margarita:

15 Jahre 2 Monate her #104925

nordhorst

nordhorsts Avatar

Moin Thomas,



entlüfte doch mal das Lenkgetriebe und schau ob´s dann besser ist.

Sollte ja eigentlich selbsttätig entlüften, aber vielleicht hakt es da irgendwo.



Gruß,

Lutz
Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
  • Galerie