Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 280 SE oder 300 SE

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 280 SE oder 300 SE

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 2 Monate her #104935

tom10

s Avatar

vielleicht kennt ihr ja zufällig einen guten 300 SE der zu verkaufen ist. Für Tips und Angebote bin ich dankbar.
15 Jahre 2 Monate her #104933

HotBenz

s Avatar

Hallo Namensvetter,



was ist denn am m189 im Laufe der Jahre verfeinert worden ?

Die Gussblöcke [img]./laecheln.gif[/img] oder Umstellung auf Saugrohreinsprizung ?

nee...da ist nicht viel gemacht worden.



Ausser Melcher, der sich die Mühe gemacht hat die Dinger auf Direkteinsprizung umzubohren...



Klang ? [img]./laecheln.gif[/img] jaja..der w198 hört sich schon typisch an...

aber da ist die 300er Flosse "eher anders" [img]./zwinkern.gif[/img]

und kein Vergleich zum BMW M30 (1968) oder die 6-Zylinder aus Zuffenhausen (1963 - bis 1996 !!!! [img]./laecheln.gif[/img] ).



nochmal zum Tuning...der m189 eignet sich nur bedingt...

viel zu schwere Ventile + Federn, k e i n Querstromkopf

überdimensionierte Pleuel und Kolben (3 Kompressionsringe !!)

der Hub von 88mm ergibt bei 7000 U/min eine Kolbengeschwindigkeit

von 20,5 m/s ! da lösen sich auf die Dauer mehr als die Verstellschrauben [img]./laecheln.gif[/img]



Zum Vergleich mein Favorit als alter Sportmotor ist der m116 (3.5)

bei 7000 U/min schlappe 15,4 m/s

...und wichtig nicht Automatenkastriert...Gell Thomas [img]./laecheln.gif[/img]



Grüße aus Kölle

Stefan















15 Jahre 2 Monate her #104931

sas

s Avatar

Hallo tom10,



ganz richtig! Ein schönes 300SE Coupé und am liebsten der Version nach 8.1965 mit 14" Räder, feineren Velourteppiche, die verstärkte HA u.v.a. Verbesserungen/Verfeinerungen. - Ab FgSt.009136 waren z.B. die Fensterheber elektrisch gesteuert SERIENMÄSSIG. Das gab es nie bei den anderen - nicht eben der letzen 3,5! Dann war es Sonderausstattung! (ausnahmen natürlich wenn es ein Paket für einige Länder gab z.B. USA).



MfG

Stefan
15 Jahre 2 Monate her #104930

sas

s Avatar

HotBenz ist zwar auch recht. Der Originale Ventiltrieb ist nicht für über 7000U/min ausgelegt (der Verstellmutter kann sich ab ca 6800 U/min lösen). Aber das ist ziemlich einfach anzupassen. Merke auch dass der Mythos der M189 aus mehreren Gründen entstanden ist (Kleinserie aber dennoch sehr lange in Produktion und verfeinert - sehr teuer herzustellen). Und der KLANG! Ich sage es noch einmal: der schönste Stimme aller Motoren! Mann hört ihn an dass er ein echter teuer Sportmotor ist!



Weiss jemand warum man nicht die Massen (Kolben, Pleuel, Schwingungsdämpfer) über die Jahre in die Serie geändert und verringert haben?



MfG



Stefan
15 Jahre 2 Monate her #104929

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Es soll natürlich "Renn- und Rallyeerfolgen" heissen...
15 Jahre 2 Monate her #104928

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Tach Jung,



der "Mythos" ist erklärlich. Wie viele Motoren von Mercedes haben eine ähnliche Anzahl von Renn- UND Rennerfolgen errungen? ... Hä? ...Na?



Eben, da ist nicht viel. Mercedes ist nicht BMW. Da muss man halt eine optimierte Vorkriegsentwicklung (!) nehmen.



Viele Grüsse



Jörg



Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie