Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Einspritzdüsen undicht

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Einspritzdüsen undicht

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 2 Monate her #104891

hoffy

s Avatar

Hi LG, eigentlich bist du doch dein Problem selber auf die Schliche gekommen. Also die Gummidichtungen tauschen und gut ist, die Ringe bekommst du beim freundlichen Teileonkel und kosten nicht die Welt. Also.....30 oder 40 Jahre alte Dichtungen neigen dazu brüchig zu werden und dichten dann nicht mehr richtig ab, ergo wird in diesem Bereich Nebenluft gezogen und ein falsches Gemich zubereitet. Allerdings.....wenn du daneben gesprüht hast und der Bremsenreiniger unter der Ansaugspinne angesaugt wurde und das höher laufen dafür verantwortlich ist, hast du die Arschkarte gezogen, denn unter der Ansaugspinne sind auch nochmal 8 Schlauchstutzen. Um die zu wechsels muß man den viertel Motor auseinanderbauen, das bringt fun. Aber die günstigere Variante ist erstmal die Dichtung von den Einspritzdüsen zu tauschen und gut ist.

*Gruß Hoffy !!!
15 Jahre 2 Monate her #104888

meinrad_wien_at

s Avatar

Hallo fazergolf,



unter



www.opel66-72.net/viewtopic.php?t=4816



sind viele Details zur D-Jetronic beschrieben, sehr genau auch die Problematik mit Falschluft. Vielleicht hilft es dir ja.



grüße

meinrad_wien_at
15 Jahre 2 Monate her #104882

fazergolf

s Avatar

Hallo liebe Forumgemeinde,

Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin durch Zufall an einen 1971er 280SE 3,5l mit Schaltgetriebe geraten, den ich ich den letzten Jahren mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln hergerichtet habe. Einige Probleme dabei habe ich mit dem original Handbuch hinbekommen, einige mit fachkundiger Hilfe, andere wieder im Internet recherchiert.



Neuestes Problem sind die Einspritzdüsen:

Beim beschleunigen merke ich wie der Wagen nicht geschmeidig durchzieht (ruckelt, läuft nicht auf allen Zylindern). Zuerst dachte ich es wäre die Zündung - lange gesucht, getauscht, eingestellet... - Zündung ist i.O.

Ein Bekannter meinte die Einspritzdüsen könnten Luft ziehen. Ich habe das erstmal abgeschmettert, denn die Düsen hatte ich schon überholt (Die Schläche oben).

Habe auf sein Anraten folgendes gemacht und festgestellt:



Motor läuft im Standgas einwandfrei. Bremsenreiniger an die Stellen gesprüht wo die Düsen im Kopf sitzen - Motor läuft kurz schneller und unrund. Was für mich bedeutet, die Düsen sind unten nicht dicht. Beim beschleunigen ziehen sie dort demnach Luft, und deshalb gibts dieses ruckeln und keine volle Leistung, was bei dem Motor seeehr schade ist...



Frage: Kennt jemand dieses Phänomen? Was kann ich tun um das Problem zu beheben?



Ich hoffe jemand weiß Rat.



LG
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie