habe ich in meinem Jaguar, rissfrei, nach intensiver Behandlung wieder weich.
Historie konnte ich nachvollziehen, der Wagen lief immer in England und ist aus dritter Hand. Die rund 38.000 Meilen scheinen original zu sein, zumal der Wagen schon Ende der 60er ein reines Hobbyfahrzeug war.
Was Leder neben den Kriterien wie Benutzung, Laufleistung und Alter extrem zusetzt ist trockene Hitze bei gleichzeitig mangelnder Pflege. Ich habe mal einen 5 Jahre alten saudiarabischen RR gesehen, der regelrecht zerbrochenes Leder hatte, und das bei 20.000 KM.
Hier die vordere Sitzbank, lediglich am Sitzrahmen unten habe ich das Leder erneuert, da mechanisch beschädigt, alles andere ist original.
Gerd