Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wer besitzt einen Mechatronik MSL oder kennt sich aus?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wer besitzt einen Mechatronik MSL oder kennt sich aus?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 3 Monate her #104532

Viel Spass

s Avatar

Ich denke jeder wie er will, oder? Ist eine 123 ignition schon zu viel oder bessere Stossdaempfer oder....

Wieviele Jaguar hast du schon im Alltagsverkehr mit Moss-Getriebe gesehen oder Girling-Einkreisbremse?

Auch wenn MB wirklich damals 10 jahre voraus war(ausser bei der Hinterachse, da war man 10 Jahre hinterher) koennen ein paar Verbesserungen im Alltag nicht schaden. Wenn man das Auto nur so gelegentlich nuetzt dann kanns auch orginal bleiben, ich fahre z.B meine Pagode im sommer jeden Tag 100KM, das verbesserte Fahrwerk und Bremsen haben mir schon das leben gerettet. Da das 3.5 Coupe das ich in Arbeit habe doch noch etwas flotter ist, und auch schwerer wird hier in Fahrwerk und Bremse investiert. Ich denke so mancher 6.3 koennte von besseren Bremsen auch provitieren und 15 Zoll haben ja nun eh fast alle.

Wenn es soweit ist kannste gerne mal Probe fahren, wenn du ueber die Alpen kommst.



Schraubergruss pagodino
15 Jahre 3 Monate her #104511

Michael B.

s Avatar

Muss man unbedingt fast 40 Jahre alte Technik umstricken?

Ich baue doch auch keine preussische Dampflok des Baujahres 1912 auf Hochdruck um...

( Dabei könnte ich es - weil ich die Pläne dazu vorliegen habe.

Ich müsste nur noch die Fachleute suchen. Dummerweise sind die ziemlich tot...)



Mal langsam Kinners....



Michael - macht mal halblang....[img]./laecheln.gif[/img]
15 Jahre 3 Monate her #104506

pagodino

s Avatar

Es geht um ein anderes Problem. Also der MSL hat eine Bremscheibe 300 mm die auf die W111 Nabe passt (Abmessung W126 mit W111 Zentrierung und Befestigung) und genau die brauche ich (Bendix W126 Mopf-Saettel).

Hinten ist es einfacher, es reicht da die /8 Zangen zu verwenden mit 38 mm Kolben, so ist die W126 Bremsanlage mit Verteiler komplett im W111. Da ich ja die Bremsmomentabstuetzung (trotz Federn) verbaut habe und eh 15 Zoll felgen fahre verspreche ich mir ein deutlich besseres Bremsverhalten.

Umbau bei Mechatronik ist sehr interessant, doch der M113 der eingebaut wird hat meines Erachtens CAN-Bus (ab CLK 320-430 1998)falls nicht weiss ich nun warum Sie diese Motoren bevorzugen. Also meine Frage war ehr spezifischer Natur da ich leider sonst die 208 oder Vito Bremsscheiben verwenden muss, mit einem Spacer (weniger elegant aber machbar). Leider gibt es keinen Hersteller der eine Kleinserie oder Rohlinge zur Verfuehgung stellen koennte.



Gruss pagodino
15 Jahre 3 Monate her #104501

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Pagodino,



so ein Auto kann ich mir nicht leisten. Kennst Du denn den Bericht vom sehr profesionellen Umbau einer Pagode auf 6,3 lt. Motor mit Karrosserieverstärkung usw? Der Umbauer hat seinerzeit auch den W111 220 SE Limo auf 4,5 ltr Motor gemacht der in der Oldtimer Praxis abgelichtet war. Ich meine Raum Göttingen war der Standort.

Frank und ich haben uns letzes Jahr über eine Stunde in Essen mit einem Techniker vom Mechatronik unterhalten. Der Aufwand deen die treiben ist schon gigantisch. Nur Motoren mit Canbus wollten sie auch möglichst nicht einbauen.



Mit flossigen Grüßen aus Niedersachsen

heinrichB
15 Jahre 3 Monate her #104457

pagodino

s Avatar

End lch wieder Zeit zum basteln, aus diesem Grunde suche ich einen Besitzer eines Mechatronik-Umbaus der Pagode. Ist hier jemand im Forum?



Pagodino
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie