Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Nachrüstung heizbarer Heckscheibe beim W109

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Nachrüstung heizbarer Heckscheibe beim W109

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 3 Monate her #104460

Dirk_109er Interessent

s Avatar

Danke an alle, die mir geanwortet haben. Ich rechne für eine neue Scheibe Color) und Dichtung so um die 450 z.B. über dbdepot). Relais, Kabelstrang und Schalter sind da noch nicht drin. Die Arbeit selbst auch noch nicht. [img]./laecheln.gif[/img]





Gruß



Dirk











15 Jahre 3 Monate her #104452

Beule

Beules Avatar

Moinsen



der Spaß ist mit 55AW angesetzt und dauert somit in der Werkstatt 5 1/2 Std.

Teilenummer für den Gesammtlieferumfang waren im März '67:

108 670 02 80 normales Glas und

108 670 05 80 für wärmedämmemdes Glas



Nur die Scheibe hatte die Nummer:

108 678 01 10 normal

108 678 03 10 wärmedämmend



Schönen Restsonntag

BEule
15 Jahre 3 Monate her #104450

Michael B.

s Avatar

das Holz muss nicht raus, das Blech des Armaturenbretts hat vorgegebene Schalterlöcher.

Das Holz wird mit Schablone gebohrt.

ausserdem gabs bei den frühen Modellen die Schaltung über zweipoligen Ein/Aus - ohne Relais.

Ist also nicht zwingend nötig.

Scheibe dicht reinbekommen ist das lustigste an dem Gag



Wenn man alles Nötige hat, geht das in 5 Stunden.



Michael
15 Jahre 3 Monate her #104448

6.3-marc

s Avatar

Hallo Dirk,



nicht zu vergessen die Bohrung auf der rechten Seite, durch die das Kabel gezogen werden muß!



Für die genaue Lage der Bohrung kann ich Dir bei Bedarf einige Fotos senden.

Wenn Du Fotos benötigst sende mir mal eine E-Mail auf

6.3-marc Klammeraffe gmx punkt de



Grüße 6.3-Marc
15 Jahre 3 Monate her #104447

Alex

s Avatar

Und neben dem bereits erwähnten Kabelbaum/ -strang benötigt man noch das Relais für die Abschaltung nach 30min (oder so in etwa).

Ich hab das mal in Ruhe aus nem /8er rausgebaut, daß hat schon etwas gedauert. Das alles dann aber wieder wie ab Werk zu verbauen habe ich 9 Jahre vor mir her geschoben, und dann hatte ich den Wagen verkauft... .

Grüße

Alex
15 Jahre 3 Monate her #104446

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Dirk,



ich versuche mich mal an einer Antwort:



Davon ausgehend, dass Du das Material hast (Scheibe, neue Dichtung, Schalter) steht einiges an Arbeit an: alte Scheibe raus, neue Scheibe rein (unbedingt vorher testen, ob sie wirklich heizt, falls Gebrauchtteil!). Wenn Du es ganz original haben willst, müsste das Holz im Armaturenbrett raus, damit Du ein Loch für den Schalter an der originalen Stelle bohren kannst. Das ist zeitaufwändig. Wenn es Dir nicht so drauf ankommt, kannst Du den Schalter z.B. auch unter dem Armaturenbrett montieren. Dann ist natürlich noch der elektrische Anschluss vorzunehmen.



Wenn Du das nicht selbst machst, solltest Du mit mal einigen Arbeitsstunden in der Werkstatt rechnen, gerade, wenn das Holz am A-Brett raus muss...



Gruß

Thorsten
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
  • Galerie