Moin Felix,
nach der Rep-Anleitung müsste die Pumpe folgendes Leisten:
Die Fördermenge der Kraftstoffpumpe,..., beträgt bei 12 Volt Spannung und 2 atü Gegendruck 120l/h bei einer konstanten Drehzahl von 2500U/min.
Beim Testen müssten dann 2 Liter in der Minute durchgehen. Der Rücklauf beginnt beim Kraftstoffdruckregler an dem Anschluss, der senkrecht nach unten weg geht. Entweder dort oder beim Tank die Benzinleitung önnen und in ein Gefäss hängen.
Da die Pumpe eine Sicherheitsabstellung hat, musst Du die kurzschliessen. Das kann man an dem Relais im Beifahrerfussraum hinter dem Motorsteuergerät machen. Ich habe aber einfach ein Kabel an der Benzinpumpe angeschlossen und direkt an die Battterie geklemmt. Vorher aber kontrolliert, dass aus dem original Kabelbaum bei der Pumpe wirklich 12 V ankommen.
Nun die Pumpe ein Minute oder 30 Sekunden laufen lassen und die Benzinmenge messen. Aber immer schön vorsichtig mit den Benzindämpfen...!
Ansonsten habe ich mir noch überlegt, was bei einem halben Jahr Standzeit kaputt gehen kann. Viel ist es ja nicht. Ev. war die Batterie noch recht lehr und die Bordspannung zu niedrig, oder in der Zeit sind Kabelstecker oder ne Masseleitung oxydiert und hat nicht mehr die beste Verbindung.
Schwer zu sagen das.....
Viel Glück und halt uns auf dem laufenden
Olof