Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111/112 Experte

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111/112 Experte

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 4 Monate her #104091

sas

s Avatar

Hallo,



das Auto hat nicht die Originalhupen. Die Originalen sind grösser war jedenfalls 1966 so. Die 2-Klang Fanfaren sitzten aber OBEN bei den W112 Coupé/Cabrios, so so weit ist es richtig. In diesem Fall sitzen sie aber etwas zu eng am Kühlerverkleidung. Die Extra Fernstrahler sind auch nicht Original. Da dieser wagen so spät ist (Fgst.endnr. 9809) ist tatsächlich die Innenausstattung Original in 280 Ausführung! Auch die doppelten Mittelarmlehnen vorne sind richtig. Die wurden ab etwa Fg.St.93xx auf doppelte geändert. Die Pickel auf dem Wählhebel könnte auch von der Sonne entstehen also nicht nur durch Feuchtigkeit.

Jemand hat im Motorraum herumgefummelt (die Relais sind teilweise lose). Diverse falche Schlauchschellen und andere Details sind falsch. Auch die Schrauben der Kotflügel sollte lackiert sein. Das Auto ist also sicher irgendwann neulackiert worden. Auch die Krümmer scheint ein bisschen zu rostig.



Am schlimmsten ist aber finde ich dass die Vordersitzen neubezogen ist. Die anderen Sachen kann man sicher einfach korrigieren. Es ist aber schwer gute Originalsitze (mit Originalleder) zu finden.



Das Auto kann sicher sehr gut sein! Die Instrumententafel scheint perfekt zu sein und in Originalzustand! So einen finnisch ist fast unmöglich zu kopieren bei einer Überholung! Nur der Fensterschlüssel oben bei der Frontscheibe scheint überholungbedurftig sein. (Von der Sonne sehr beantsrucht)! Diese Wagen (vor allem genau die W112) sind echte Kunststücke und gehören zu einer anderen Welt wann Mercedes-Benz noch RICHTIGE Autos bauten! Lieber einen solchen Wagen kaufen und FAHREN als einen neuen Scheissauto zu kaufen!



Mit freundlichen Grüssen aus Schweden



Stefan Arnesson
15 Jahre 4 Monate her #104090

sas

s Avatar

Bei den W112 Coupé und Cabriolet war tatsächlich die 2-Klang Fanfaren OBEN montiert, jedenfalls ab Werk!



MfG



Stefan Arnesson
15 Jahre 4 Monate her #104048

DerRolf3.5

s Avatar

Hallo Robert.



Nässe, respektive "Feuchtigkeit" ist für mich in einem alten Benz der zumindest eingeschränkt im Alltag bewegt wird/wurde die Regel, nicht die Ausnahme. Deshalb finde ich dieses Kriterium nicht mehr als Ausschlusskriterium bei Kauf eines solchen Fahrzeuges angebracht - bzw ich finde als Konsequenz Deine Reduzierung von "schöner Wagen" auf "schlimme Baustelle" - gerade im geschriebenen Wort als Aussage für den unbedarften Fragenden überaus Heikel.

Nur meine Meinung, - Guten Rutsch!

Rolf P.
15 Jahre 4 Monate her #104046

Jan D.

s Avatar

Hallo,



erst einmal vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Mit den Expertenmeinungen ist das immer so eine Sache. Bei den 250ern und den 300ern sind die letzen Exemplare (ab September 1967) bereits mit der 280er Ausstattung geliefert worden, das wissen nicht viele. Dieses Coupe gehört nach der Seriennummer zu den letzten gebauten 112ern und daher denke ich dass Innenausstattung, Lenkrad und Tacho original sein können. Der Schaden am Holz muss nicht durch Wasser entstanden sein, Sonne kann das genauso anrichten. Ein Kollege von mir fährt einen 280er W108 aus den USA und da sah der Himmel ähnlich aus und es war sicher kein Wasser im Spiel. Meines Erachtens spricht auch nichts gegen neue Lackierung und neu verchromte Stosstsangen. Der Wagen muss also nicht schlecht sein. Trotzdem würde ich Dir in jedem Fall abraten den Wagen ohne eine Besichtigung zu kaufen. Aber wenn das wirklich mein Traumwagen wäre, würde ich ihn mir anschauen, auch wenn er in den USA steht.



Viele Grüße,



Jan
15 Jahre 4 Monate her #104044

Alex

s Avatar

Hi,

einige Ergänzungen meinerseits:

- der Kleber der PVC-Dachhimmelfolie kann die Folie farblich beeinflussen. Da muß kein Rost drunter sein, jedoch ist bei diesem Wagen die Folie genau da verfärbt, wo Rost sein könnte... . Evtl. fördert der Weichmacher der Fensterdichtung diese Verfärbung, über die Jahre... . Zumindest gibt's auch stark fleckige Himmel mit gutem Blech drunter (und anders herum...)... .

- der Lack des A-Holzes ist eigentlich noch gut erhalten (oder erneuert worden), normal ist der immer stark rissig, daß Funier hat sich jedoch gelöst (Feuchtigkeit oder was auch immer)

- die Gurte sind sind orginal (wie eigentlich immer)

- die zusätzlichen Nebelscheinwerfer sollten nach StVO Zusatzscheinwerfer sein, und sind zudem auch noch aus den 70iger-80iger Jahren

- Nebelschlußleuchte sicher nachgerüstet (aber die passende)

- MAL bis 65 einteilig, ab 65 zweiteilig (lange bei Lenkradschaltung)

- Fanfaren gehören unter die Stoßstange, an die Quertraverse, links und rechts vom Kühler

Guten Rutsch

Alex
15 Jahre 4 Monate her #104043

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... ich habe das Auto schließlich auch nicht in natura gesehen, sondern nur auf Bildern.



Aber wenn ich sehe, daß das Holz nicht nur oberflächlich gerissen sondern regelrecht aufgeplatzt ist, als hätte es wochenlang unter Wasser gelegen, und wenn ich das mit den wirklich heftigen Wasserflecken im Dachhimmel in Verbindung bringe, dann befürchte ich da tatsächlich einige Wasserschäden.



OK, das MUSS nicht sein, aber ich halte es halt für wahrscheinlich.



Und da ich früher bereits einmal ein Auto besessen habe, welches immer wieder mal gerne mit Wasser vollgelaufen ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, was das für Folgen mit sich bringen kann ...

Sowas möchte ich nicht nochmal haben, darauf kann ich gut verzichten.



Hältst du Nässe im Auto für unproblematisch?





Schönen Gruß,

Robert
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie