Hoi Uwe,
so ganz trifft das nicht zu, da ich mich eher nicht als Mainstream-Gehirmwäsche-Kunde bezeichnen werde. Wenn man sich 15 Jahre auch beruflich mit solchen Themen auseinandersetzt, fängt man schon an, dass ganze etwas differenzierter zu sehen. Und bei so, sagen wir mal politisch/emotional behafteten Themen die auch noch komplex sind, kommt es zwangsläufig zu Auswüchsen der Unwissenheit in beide Richtungen.
Kennt ihr die 4 Schritte der Erkenntnis, wenn man etwas neues kennenlernt?
1 Schritt: Ablehnung, das kann ja nicht sein, glaub ich nicht.
2 Schritt: Man beginnt es für sich langsam zu verstehen, aber noch nicht gut genug, um es anderen auch erklähren zu können.
3 Schritt: Nun hat man es langsam verstanden und kann es auch anderen erklähren 4 Schritt: Schon wieder das - es wird langsam langweilig.
Eine Interessengesellschaft müsste mir auch nur genug bieten, das ich zwar meine Ruf kaputt mache, aber mit dem "Budget" danach zur Ruhe setzen kann. Immerhin ist Desinformation auch eine Information.
Gruss Olof